zum Hauptinhalt

Unvorstellbar, was für ein Blutbad und welche Zerstörung Hurrikan "Mitch" in Mittelamerika angerichtet hat.Nach Schätzungen sind rund 10 000 Menschen gestorben, mehr als 13 000 werden noch immer vermißt.

BERLIN (dr).Wenn der Chef drastische Einschnitte und durchgreifende Aufräumarbeiten ankündigt, kommt das dem Kurs der Aktie des betroffenen Unternehmens in aller Regel zugute.

FRANKFURT (MAIN)/DÜSSELDORF (AP).Der geplante Zusammenschluß zwischen Hoechst und dem französischen Pharmahersteller Rhone-Poulenc steht nach einem Bericht des "Handelsblatts" kurz vor dem Abschluß.

NEW YORK (pf/AP).Der führende kommerzielle Informationsdienst America Online (AOL), der seinen Kunden den Zugang zum Internet anbietet, verhandelt mit der Firma Netscape Communications Corporation über eine Fusion.

HELSINKI .Wenn es an der Wohnungstür von Risto Linturi klingelt, kann der Technologiedirektor der Helsinki Telephone Corporation (HPY) auch dann seine Gäste begrüßen, wenn er nicht zu Hause ist.

Von Henrik Mortsiefer

Die reichen westlichen Gesellschaften haben ein neues Arzneimittelproblem.Eine Revolution in der pharmazeutischen Forschung, Werbung für mehrere Milliarden Dollar und der gierige Hunger nach Viagra, Claritin und andere kostspielige Pillen treiben die Ausgaben für Arzneimittel in schwindelerregende Höhen.

BERLIN .Braucht Europa, die EU und Euroland eine Steuerharmonisierung oder bringt der Wettbewerb der Steuersysteme den Einzelstaaten einen größeren Vorteil?

"Schreiben Sie ruhig, daß wir dringend gute Leute brauchen", sagt Thomas Schröter, Geschäftsführer der Acotec GmbH, Berlin, gleich zu Beginn des Gesprächs."Der Arbeitsmarkt ist wie abgegrast.

MARTIN FELDSTEIN ist einer der renommiertesten Wirtschaftswissenschaftler der Welt.Der US-Amerikaner lehrt an der Harvard-Universität in Boston und ist Präsident des National Bureau of Economic Research.

Von Jobst-Hinrich Wiskow