zum Hauptinhalt

In der Auseinandersetzung zwischen den Opfern der Immobilien-Euphorie der 90er Jahre und den großzügig Kredite verteilenden Geldhäusern haben Rechtsanwalt Reiner Fuellmich und die von ihm vertretenen "Geschädigten" einen Rückschlag erlitten. Der für Bankrecht zuständige XI.

Von Ralf Schönball

Auf dem Rand des weißen Porzellantellers glänzen in goldener Handschrift die Worte Wärme, Freude, Charme, Sinnlichkeit. Der Teller mit den weichen, wohlklingenden Worten gehört zu der neuen Service-Kollektion "Berlin" mit der die alteingesessene Königliche Porzellanmanufaktur Berlin (KPM) ins junge Jahrhundert startet.

Die Aktie der Frankfurter Flughafen AG (FAG) dürfte Schätzungen zufolge zu einem Preis zwischen 39 bis 46,7 Euro angeboten werden. Der Börsengang könne damit rund eine Milliarde Euro in die Kassen der Flughafengesellschaft spülen, schreibt die "Börsen-Zeitung" in ihrer Sonnabend-Ausgabe.

Sie haben hoch gepokert und teuer bezahlt. Jetzt suchen die Unternehmen, die im vergangenen August eine Lizenz für den neuen Mobilfunk der dritten Generation (UMTS) in Deutschland ersteigert haben, nach Schlupflöchern im Regelwerk.

Von Corinna Visser

Die Geschichte ist alt und hat bisher eigentlich nur die Experten für Aktienrecht interessiert. Dass sie gerade jetzt ausgegraben wird, und dass das "VW-Gesetz" in Niedersachsen plötzlich im Mittelpunkt des europaweiten Medieninteresses steht, ist jedoch kein Zufall.

Von Thomas Gack