zum Hauptinhalt

Nach dem Vorsichtsprinzip sind Unternehmen zur Vorsorge für erkennbare oder zu erwartende Belastungen verpflichtet. Durch Rückstellungen (siehe Bericht auf dieser Seite) sollen künftige Ausgaben, deren Eintritt und Höhe noch nicht sicher ist, schon zum Zeitpunkt ihres Entstehens in der Bilanz auftauchen.

Der Verkehrsminister macht die Vorlage: 600 Millionen Euro, sagt Manfred Stolpe, bekommt er in diesem Jahr vom MautKonsortium als Ausgleich für den Einnahmeausfall. Das will der SPD-Minister in einem Schiedsverfahren mit den Industriekonzernen Daimler-Chrysler, Deutsche Telekom und der französischen Autobahngesellschaft Cofiroute durchsetzen.

Von Dieter Fockenbrock Der MannesmannProzess in Düsseldorf könnte eine interessante Wendung nehmen. Gericht und Verteidigung senden Signale, die auf eine Verkürzung des Verfahrens hindeuten könnten.