zum Hauptinhalt

Der DaimlerChrysler-Konzern will in den nächsten zwölf Monaten im Geschäftsbereich Mercedes Car Group in Deutschland 8500 Stellen streichen. Dies teilte DaimlerChrysler nach einer Vorstandssitzung in Detroit mit.

Bei Mercedes sollen in Deutschland Presseberichten zufolge mehr als 8000 Arbeitsplätze abgebaut werden. Der überwiegende Teil davon entfällt offenbar auf die Stammwerke Sindelfingen und Untertürkheim.

Berlin – Berlin hinkt beim Wirtschaftswachstum dem Bundesdurchschnitt aber auch den meisten anderen Bundesländern hinterher. Im ersten Halbjahr 2005 sank das Bruttoinlandsprodukt (BIP) gegenüber der entsprechenden Vorjahreszeit preisbereinigt um 0,6 Prozent, teilte das Statistische Landesamt mit.

Als die beiden Briten Henry Royce und Charles Rolls 1904 die Firma RollsRoyce gründeten, wollten sie das beste Auto der Welt herstellen. Mit den Luxusautos hat Rolls-Royce heute aber gar nichts mehr zu tun – die werden von BMW gebaut.

Frankfurt am Main Der größte deutsche Flughafenbetreiber Fraport und sein wichtigster Kunde Lufthansa haben sich nach monatelangen Verhandlungen auf einen Kompromiss für die künftige Bodenabfertigung in Frankfurt am Main geeinigt. Fraport räumte dem Lufthansa-Konzern am heimischen Drehkreuz Frankfurt erhebliche Preisnachlässe ein, die Lufthansa eigenen Angaben zufolge jährliche Einsparungen im zweistelligen Millionenbereich bringen.

Der Berliner ITSpezialist Gedas , eine VW-Tochter, hat für die Autoindustrie eine neue Konstruktionssoftware entwickelt. XV5 ist quasi ein elektronisches Zeichenbrett, mit dem dreidimensionale Automodelle entworfen werden.