zum Hauptinhalt

Mit der Fluggesellschaft Air Berlin wagt sich erstmals in Deutschland ein Billigflieger an die Börse. Die Ausgabe der Aktien soll frisches Geld in das Unternehmen fließen lassen. Germanwings und Condor wollen im Vertrieb enger kooperieren.

Im Jahr 2005 haben sich die Deutschen so selten krank gemeldet wie nie zuvor seit Einführung der Lohnfortzahlung. Doch der Tiefpunkt scheint erreicht. Nach jahrelangem Rückgang stagniert der Krankenstand.

Berlin - Der französische Technikkonzern Alstom drängt verstärkt in den deutschen Markt. Trotz des schwierigen politischen Umfelds soll das Geschäft mit Bahntechnik auf mindestens 500 Millionen Euro anziehen.

Berlin - Beim angeschlagenen Elektronikhändler Medion, der mit dem Verkauf von Billig-Computern bei Aldi bekannt wurde, ist eine schnelle Erholung nicht in Sicht. Nach einem dramatischen Gewinnrückgang im vergangenen Jahr will Medion das Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft nutzen, um sich neu zu sortieren, und erwartet erst 2007 wieder steigende Umsätze und Gewinne.

Berlin - Der Bund verzeichnet steigende Einnahmen durch die Lkw-Maut. „Die Mauteinnahmen haben sich in diesem Jahr sehr gut entwickelt“, sagte Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) dem Tagesspiegel am Dienstag.

Von Bernd Hops