zum Hauptinhalt

Deutschlands Kammern zeichnen in Berlin 231 „Super-Azubis“ aus. Auch fünf Berliner und fünf Brandenburger schaffen es auf die Bestenliste.

Mehr als jeder zweite Hartz-IV- Empfänger hat weniger Geld zur Verfügung als vor der Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe. Haushalte ohne Kinder sind besonders betroffen.

Auf Antrag der Linksfraktion stimmt der Bundestag am heutigen Donnerstag darüber ab, ob Hartz-IV-Empfängern bei Klinikaufenthalten die Leistungen gekürzt werden. Die Regierung hat eine entsprechende Verordnung vor einer Woche entgegen dem Votum des Petitionsausschusses beschlossen.

Mercedes

Wer sein Auto nicht regelmäßig zur Inspektion in die Werkstatt des Herstellers bringt, der verliert unter Umständen Garantieansprüche. Im konkreten Fall vor dem Bundesgerichtshof (BGH) ging es um eine Garantie gegen Durchrostung, die Daimler nur bei regelmäßigen Inspektionen durch Mercedes-Vertragswerkstätten gewährt.

Energie Stromnetz

Gegenseitiges Schulterklopfen war angesagt beim Treffen zwischen Bundeswirtschaftsminister und den Spitzen der deutschen Energiewirtschaft. Glos mahnte und die Konzerne gelobten Besserung. Die Strompreise sollen stabil gehalten werden.

SachsenLB

Die in Schieflage geratene Sachsen LB schien schon gerettet, doch der Deal könnte platzen. Der Käufer, die Landesbank Baden-Württemberg, verlangt zusätzliche Sicherheiten und eine Finanzspritze von 500 Millionen Euro. Insgesamt geht es um 43 Milliarden.

Einen Traum hat sich der Zeitungsverleger Axel Cäsar Springer noch zu Lebzeiten erfüllt: Das private Verlegerfernsehen. Der „Bild“-Erfinder stieg in den 80er Jahren in das damals umstrittene Privat-TV ein.