zum Hauptinhalt

Für den Erfolg zählt der Marktwert: Wie Wirtschaftsforscher ausrechnen, wer vermutlich Europameister wird – und wer chancenlos ist.

Frankfurt am Main - Schlecht sieht es für die deutsche Konjunktur trotz der Finanzkrise nicht aus – sagt sogar die vorsichtige Bundesbank. Gerade hat sie ihre Wachstumsprognose für 2008 um 0,4 Punkte auf 2,0 Prozent heraufgesetzt.

Von Rolf Obertreis

Die Diskussion um Wirtschaftsethik und gute Unternehmensführung wird von Anglizismen geprägt. Im Folgenden werden die wichtigsten Begriffe erklärt.

Windkraft

Das Klima- und Energiepaket der Bundesregierung wird laut einer Studie bis 2020 bis zu einer halben Million zusätzlicher Arbeitsplätze schaffen. Grundlage der Untersuchung ist das Ziel, bis 2020 den Ausstoß von Treibhausgasen um 40 Prozent zu senken.

Höhenflug beim Ölpreis, Talfahrt an der Börse: Der Preis für ein Barrel Öl hat am Freitag in New York erstmals die Marke von 139 Dollar durchbrochen. Die Börse reagierte verunsichert auf den neuen Preisrekord.

Der weltgrößte Einzelhändler Wal-Mart hat im vergangenen Quartal Umsatz und Gewinn stärker gesteigert als erwartet – und trotzte damit der schwachen US-Konjunktur. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Umsatz des US-Konzerns um mehr als zehn Prozent auf 95,30 Milliarden Dollar (61 Milliarden Euro).

Bahn und Börse, das ist die selbstverständlichste Kombination der Welt, befindet der Bahn-Chef und verweist auf den amerikanischen "Eisenbahnindex“ von 1884, den "ältesten Aktienindex“ überhaupt. Wie Hartmut Mehdorn für Aktien der Bahn wirbt.

Von Katja Demirci