zum Hauptinhalt

Viele der letzten HRE-Aktionäre kennen nach der Enteignung nur einen Weg: vor Gericht. An der Komplettübernahme des schwer angeschlagenen Immobilienfinanzierers durch den Staat ändert das nichts: Aufschiebende Wirkung hat keine dieser Klagen.

Wer schon länger mit dem Gedanken spielt, sich eine Photovoltaik-Anlage auf das Hausdach setzen zu lassen, für den ist jetzt ein guter Zeitpunkt: Solaranlagen sind in diesem Herbst so preiswert wie nie.

Die reichsten Deutschen haben viel Geld verloren – aber reich sind sie immer noch, wie eine neue Rangliste zeigt.

Von Moritz Döbler

Karlsruhe - Banken und Finanzdienstleister müssen auch in Zukunft eine jährliche Umlage für die Bankenaufsicht bezahlen. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden.

Volkswirte des Finanzkonzerns Allianz erklären die Wirtschaftskrise in Deutschland für beendet. Im kommenden Jahr rechnen sie mit 2,7 Prozent Wachstum – und empfiehlen Steuersenkungen.

Von Carsten Brönstrup

Bis Ende September hat Air Berlin gut fünf Prozent weniger Passagiere befördert als im Vorjahreszeitraum. Dennoch ist das Unternehmen optimistisch: In der Wirtschaftskrise nutzen mehr Firmen den Billigflieger - und die Zahlen mehr als Privatkunden.

Autos auf drei Etagen, mehr als 9000 Quadratmeter Ausstellungsfläche, ein moderner Glaspalast. Volkswagen eröffnet mit einem rauschenden Fest sein neues Autohaus in der Charlottenburger Franklinstraße. Erwartet wurden rund 2500 Gäste.

Der Technologiekonzern Apple beschwert sich über die Lobbyarbeit der amerikanischen Handelskammer gegen Obamas Klimagesetz - und kündigt seine Mitgliedschaft. Andere Firmen könnten folgen.

Teldafax, Flexstrom, Stromio: Die Zahl der Strom-Discounter boomt. Doch die meisten von ihnen machen horrende Verluste. Die Liberalisierung des deutschen Strommarkts lässt weiter auf sich warten.

Banken, die nach den Regeln des islamischen Rechtssystems arbeiten, leiden weniger unter der weltweiten Finanzkrise. Muslimisch geprägte Länder wollen deshalb mehr Gewicht in einer neuen Wirtschaftsordnung. Doch ganz problemlos ist die Lage auch bei ihnen nicht.

Von Susanne Güsten

Die Bahn erhöht zum Jahresende wieder die Ticketpreise. Mit dem Energiepreis kann der Konzern das nicht begründen, denn der ist gesunken. Dennoch ist das Unternehmen um eine Erklärung nicht verlegen.

strombörse_eex_dpa

Obwohl sich die Strompreise an der Leipziger Strombörse halbiert haben, müssen Privathaushalte mehr für Versorgung ausgeben, wie eine aktuelle Studie des Vergleichsportals Verivox zeigt. Für Verbraucherschützer ist das ein Fall für die Kartellbehörden.

303410_0_08c4ae70.jpg

Die Bahn streicht 3900 Stellen im Güterverkehr. Schuld ist die Krise der Industrie, die das Transportvolumen stark sinken lässt. Die Bahner sollen nun über eine "Umorientierung" hin zu einer anderen Sparte nachdenken.

Von Carsten Brönstrup

Die Telekom geht mit Strafanzeigen und Vertragsstrafen gegen vier Geschäftspartner vor, die unzulässige Werbeanrufe bei Kunden getätigt haben und der Telekom zudem überhöhte Provisionen in Rechnung gestellt haben. Betroffen ist der Festnetzbereich.

Von Heike Jahberg
303412_0_56ade855.jpg

Der DGB feiert Geburtstag: Bundespräsident Horst Köhler lobt die Gewerkschaften und kritisiert die herrschende Politik.

Von Alfons Frese
303465_0_beca90c4.jpg

Frische Milch oder länger haltbare Milch? An dieser Frage scheiden sich die Geister. Die Real-Kette stellt das Sortiment wieder auf frische Ware um - aber die Konkurrenz hält vorerst an der länger haltbaren ESL-Ware fest.

Von Heike Jahberg

Die in Schieflage geratene Hypo Real Estate (HRE) will ihr Image mit einem neuen Auftritt aufpolieren. Für den neuen Markenauftritt der Kernbank des HRE-Konzerns, der Deutschen Pfandbriefbank AG, seien rund 200 000 Euro ausgegeben worden, sagte Vorstandschef Axel Wieandt am Montag auf der außerordentlichen Hauptversammlung des Unternehmens in München.