zum Hauptinhalt

Ein überraschend starker Ifo-Geschäftsklimaindex hat dem deutschen Aktienmarkt am Freitag weiteren Auftrieb gegeben. Nervös blieben die Händler aber vor der Veröffentlichung des Banken- Stresstests, dessen Ergebnisse erst nach Börsenschluss in Deutschland veröffentlicht werden sollten.

Berlin - Die möglicherweise bald wachsende Nachfrage nach Batterien und Antrieben für Elektroautos stößt nicht auf Engpässe beim Rohstoff Kupfer. Anders als zum Beispiel bei Lithium, das für die Produktion moderner Lithium-Ionen-Batterien gebraucht wird, reichen die natürlichen Kupfer-Ressourcen auf absehbare Zeit aus.

Die Wirtschaft freut sich über den Aufschwung.

Die deutsche Wirtschaft scheint die Krise endgültig abgehakt zu haben. Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg im Juli überraschend deutlich und machte den größten Sprung seit der Wiedervereinigung vor 20 Jahren, wie das Ifo Institut für Wirtschaftsforschung am Freitag in München mitteilte.

Stress sind Banken mittlerweile häufig ausgesetzt. Zuletzt ging es dabei sogar um ihr eigenes Überleben. Ein Test soll nun vorbeugen. Am Freitag werden die Ergebnisse veröffentlicht. Warum?

Für Lärm bei der Arbeit gibt es in Deutschland klare gesetzliche Regeln: Mitarbeiter, die einer Lautstärke von mehr als 85 Dezibel ausgesetzt sind, müssen ihre Ohren durch einen Gehörschutz schützen. Für Kopfhörer und Musikspieler gibt es kein Gesetz.

Von Jahel Mielke
Auf der Suche nach Chemikern und Medizinern sind Bayer und BASF.

Nach der ausgebliebenen Entlassungswelle im Krisenjahr 2009 suchen die Unternehmen nun schon wieder händeringend neue Mitarbeiter. Das belegt eine "Handelsblatt"-Umfrage unter den 30 größten deutschen börsennotierten Konzernen.