zum Hauptinhalt

Die Schatzkammer des Naschpiraten ist reich gefüllt. Fruchtgummis aus Deutschland, Holland, Belgien und Spanien hat der Vollzeitpirat Emmanuel Mangiapane im Angebot.

Die Hersteller zeigen neue Waschmaschinen, die besser reinigen und die Wäsche schonen.

1493 Aussteller zeigen diesmal auf der Ifa ihre Neuheiten. Fernseher in Ultra-HD sollen den TV-Markt wieder ankurbeln.

Von Corinna Visser

Der wachsende Fachkräftemangel kostet den deutschen Mittelstand einer Studie Zufolge jährlich Einnahmeausfälle in Milliardenhöhe. „Fast zwei Drittel der befragten Mittelständler, 64 Prozent, geben an, dass sie durch den Fachkräftemangel künftig Umsatzeinbußen zu verkraften haben“, sagte der Partner der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young, Peter Englisch, bei der Vorstellung des von seinem Unternehmen erstellten Mittelstandsbarometers.

Gute Aussichten helfen Continental-Aktien Papiere des Reifenherstellers Continental profitierten von den Aussagen des französischen Konkurrenten Michelin: Demnach ist der europäische Reifenmarkt im Juli um vier Prozent gewachsen. Auch der Ausbau des China-Geschäfts kam bei den Continental-Anlegern gut an.

Gestützt. Die indische Notenbank interventiert am Devisenmarkt, um den Verfall der Rupie zu bremsen.

In den aufstrebenden Volkswirtschaften verfallen die Währungen. Auf dem G20-Gipfel könnten die BRICS-Staaten eine konzertierte Aktion beschließen. Was Anleger tun können, um Verluste zu minimieren.

Von Jahel Mielke
Fremde Dienstflotte. Unternehmen leasen vor allem Fahrzeuge. Ganz vorne dabei ist die Dienstleistungsbranche mit Leasingnehmern von Kreditinstituten, Versicherungen, dem Hotel- und Gaststättengewerbe, Freiberuflern oder IT-Dienstleistern. An zweiter Stelle steht das verarbeitende Gewerbe, gefolgt vom Handel.Foto: dpa

Leasing macht flexibel und schont das Eigenkapital. Neben Autos rücken auch IT-Technik und Energiesysteme in den Fokus.

Der Dax hat am Mittwoch dank Kursgewinnen an der Wall Street noch ein kleines Plus ins Ziel gerettet. Der deutsche Leitindex schloss am Ende 0,2 Prozent höher bei 8196 Punkten, nachdem er im Handelsverlauf über weite Strecken Verluste verzeichnet hatte.

Fünf Jahre nach der Lehman-Pleite hat sich die Finanzindustrie laut Deutsche-Bank-Chef Anshu Jain nicht endgültig erholt. „Die Krise wirft einen langen Schatten“, sagte er bei einer Tagung in Frankfurt am Main.

Wieder aufflammende Sorgen vor einer möglichen Intervention in Syrien haben den Dax am Dienstag belastet. „Nach einem starken Start in die Woche und auch in den September schwächeln die Börsen nun“, sagte Händlerin Anita Paluch von Gekko Markets.

Gebogene Stühle sind das Markenzeichen von Christopher Platz. Der Tischler legt dafür dünne Schichten aus Buchenholz in eine vorgefertigte Form und leimt sie zusammen.