zum Hauptinhalt
Der neue Twitter-Chef Elon Musk.

Der neue Twitter-Besitzer greift den iPhone-Konzern Apple in einer Serie von Tweets an. Eine Reaktion des Unternehmens gibt es bisher noch nicht.

Die Energiepreise steigen weiter.

Wie das Portal Check24 mitteilt, wurden zum 1. Januar 1057 Fälle von Preiserhöhungen angekündigt. Bei Gas im Schnitt um 55,8 Prozent, bei Strom um 60,5 Prozent.

Mit einer hellen Flamme wird in einer Raffinerie überschüssiges Gas verbrannt.

Seit Monaten nehmen Deutschlands oberste Wettbewerbshüter die Branche unter die Lupe. Am Montag wurden erste Zwischenergebnisse bekannt.

Sorge in der Bankenbranche: Derzeit bereitet den Experten die unübersichtliche Gemengelage in der globalen Wirtschaft die größten Sorgen.

Nach Bundesbank, EZB und weiteren Instituten warnt nun auch die Notenbank von Singapur vor einer Finanzkrise. Dieses Mal nicht die Hauptschuldigen: Großbanken.

Von
  • Jan Mallien
  • Michael Maisch
  • Andreas Kröner
ARCHIV - 12.06.2017, Bremen, Bremerhaven: Neuwagen von Mercedes-Benz und BMW stehen auf dem Autoterminal der BLG Logistics Group. (zu dpa «Autohersteller fahren weiter Rekordgewinne ein - auch China stark») Foto: Ingo Wagner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Für die globale Autobranche laufen die Geschäfte weiter prächtig. Selbst der chinesische Markt zieht wieder an. Doch erste Probleme sind absehbar.

Viele Einkäufe finden am Black Friday im Internet statt.

Rund um Black Friday und Cyber Monday werben Händler mit angeblich günstigen Preisen. Aber manche der Online-Angebote sind Augenwischerei. Wir verraten Ihnen die größten Tricks.

Von Tobias Mayer