zum Hauptinhalt
Cem Özdemir (Grüne) hofft, dass die Hersteller ihre Rezepturen überarbeiteten, um das WHO-Nährwertmodell zu erfüllen.

Fast Food, Snacks und Süßigkeiten – das ist, was bei Kindern von der Werbung hängenbleibt. Ernährungsminister Özdemir will Reklame gesetzlich regulieren. Und sieht darin eine Chance für die Industrie.

Von Marie Zahout
Volle Züge: Trotz vieler Verspätungen fahren die Menschen wieder Bahn. Doch schon bald drohen Warnstreiks.

Warnstreiks im März, Baustellen auf wichtigen Strecken, Fahrgäste müssen sich auf Probleme einstellen. Bahn-Vorstand Michael Peterson blickt voraus auf ein schwieriges Jahr.

Von
  • Heike Jahberg
  • Caspar Schwietering
Europa ist beim Ausbau der grünen Stromerzeugung stark von Zulieferungen abhängig – und vom Willen der Regierung in Peking.

Mehr als 80 Prozent der globalen Produktionskapazitäten für Solartechnik befinden sich in China. Diese Konzentration berge Risiken für die Energiewende in Europa, mahnt die Branche.

Von
  • Sabine Gusbeth
  • Klaus Stratmann
  • Kathrin Witsch
Heinz Hermann Thiele, langjähriger Chef von Knorr-Bremse, auf einem undatierten Foto.

Heinz Hermann Thiele gehörte zu den reichsten Männern Deutschlands. Seit seinem Tod streiten Witwe und Sohn erbittert ums Geld – und der Testamentsvollstrecker könnte sehr üppig kassieren.

Von
  • Sönke Iwersen
  • Vinzenz Neumaier
  • Volker Votsmeier
Auf den Bildschirmen im Flughafen Düsseldorf wird auf einen Warnstreik hingewiesen.

Wer am Montag von Köln oder Düsseldorf aus fliegen möchte, sollte schnell seine Fluggesellschaft kontaktieren: Viele Flüge werden aufgrund von Streiks des Kontrollpersonals gestrichen.