zum Hauptinhalt

Mächtig abgewohnt ist der 137 Quadratmeter große Altbau in Tempelhof, 40000 Euro wird sein Eigentümer investieren. Von diesem Geld werden die Außenwände des Eigenheims gedämmt, Fenster und Türen ausgetauscht und die Ölheizung: durch eine Gastherme.

Im Norden Berlins hat eine Architektin ein Reihenhaus aus den 1930er Jahren nach allen Regeln der Kunst saniert – ein Altbau mit Neubaustandard

Von Falk Jaeger

DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind mit einem roten Punkt gekennzeichnet.

Risse und Buckel an Wänden und Decken müssen vor dem Tapezieren oder dem Anstrich ausgebessert werden