zum Hauptinhalt
Am Eibenbaum sind nur die roten Samenhüllen ungiftig – sie werden von Vögeln im Ganzen verschluckt, der giftige Same wird nicht verdaut.

© PantherMedia / Markus Hoetzel/Markus Hoetzel

Tagesspiegel Plus

30 Jahre nach Zulassung: Potsdamer Forschende entschlüsseln Krebsmedikament Taxol

Wie der Eibenbaum den Wirkstoff Taxol produziert, war lange rätselhaft. Ein Team aus Potsdam hat nun Tabakpflanzen so umprogrammiert, dass sie das Medikament herstellen können.

Der Giftbaum wurde zum Lebensretter – und diese Eigenschaft ihm selbst fast zum Verhängnis. Die Pazifische Eibe produziert Stoffe, die zuverlässig jeden vergiften, der davon frisst, das Wild lässt ihre Triebe also in Ruhe. Das potenteste der Gifte wird seit Anfang der Neunziger als Chemotherapeutikum „Taxol“ vor allem gegen Brust- und Eierstockkrebs eingesetzt. Doch zehn Tonnen der seltenen Pflanze wären für eine Dosis von zwei Gramm nötig.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
showPaywallPiano:
true