zum Hauptinhalt
Anfänge. Das Laboratorium der Schloss- und Hofapotheke, das später zur Berliner Universität gehörte, um 1750.

Monumentale Geschichte: Eine neues sechsbändiges Werk ergründet den Mythos der Humboldtschen Universitätsgründung. Die herausragende Rolle der Berliner Universität im 19. Jahrhundert bestand nicht zuletzt darin, dass sie für viele Disziplinen programmatische Grundlagen geschaffen hat, die bis heute gelten.

Von Bernhard Schulz
Forschen in der Warteschleife. Die Universitäten vermissen klare Zusagen.

Berlins neue Stiftung sollte eigentlich die Forschung fördern. Doch noch immer ist sie nur mit sich selbst befasst. Finanzsenator Ulrich Nußbaum hat den Vorstand verlassen - offenbar nach einem Zerwürfnis mit Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner.

Von Amory Burchard