zum Hauptinhalt
Protest. Das Institut der Deutschen Wirtschaft betont Erfolge der Gebühren. Foto: ddp

Das unternehmernahe Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) spricht sich gegen die Abschaffung von Studiengebühren in den Bundesländern aus. Die Beteiligung von Studierenden an den Kosten ihrer Ausbildung sei „nicht nur fair, sondern angesichts der klammen öffentlichen Kassen notwendiger denn je“, heißt es in einer Mitteilung.

Neue Präsidentin für das Deutsche Archäologische Institut Die Archäologin Friederike Fless von der Freien Universität Berlin wird neue Präsidentin des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI). Die Generalversammlung wählte mit Fless am Mittwoch zum ersten Mal eine Frau an die Spitze des Instituts.

Osmosekraftwerke eignen sich nur für Regionen, in denen Salzwasser und Süßwasser reichlich vorhanden sind. Nicht nur Binnenländer wie Österreich und die Schweiz müssen daher auf diese Technik verzichten, sondern auch Länder wie Deutschland, die eher flache Küsten haben.