zum Hauptinhalt
Schon frühe Vorfahren des Menschen wie Australopithecus afarensis (Rekonstruktion) nutzten offenbar Steine, um Fleisch zu schneiden.

Die übliche Erzählung der Menschheitsgeschichte kann offenbar nicht ganz stimmen. Ein neuer Fund beweist: Urmenschen benutzten Werkzeuge viel früher als gedacht – und aßen Fleisch.

Von Kai Kupferschmidt
Multitalent gesucht. Wissenschaftsmanager sollen auch in Forschung und Lehre brillant sein. Es droht Überforderung. Foto: ddp

Den Ergebnissen einer Studie zufolge müssen deutsche Universitäten müssen ihre Wissenschaftsmanager besser auswählen und schulen.

Von Tilmann Warnecke

Behandeln Berlins Mensen ihre Gäste rassistisch? Das wirft die Studierendenvertretung der Humboldt-Universität, der ReferentInnenrat, dem Berliner Studentenwerk vor. Für deutsche Studierende würden andere Zahlungsmodalitäten gelten als für ihre Kommilitonen aus dem Ausland.

Analoges Netzwerk. Schon lange Zeit vor Facebook und Co. knüpften Spinnen ihre filigranen Geflechte. Sie wollen keine Freunde finden, sondern Beute machen. Foto: ddp

Härter als Stahl und elastischer als Gummi: Künstliche Spinnenseide könnte in der Medizin und beim Autobau eingesetzt werden. Bisher konnten Wissenschafter aber nur wenige Zentimeter herstellen.

Von Christian Meier