zum Hauptinhalt
Gefordert. Der Bachelor muss laut einer Studie „reakademisiert“ werden.

Die Studierenden sehen sich in den neuen Bachelor-Studiengängen hohem Leistungsdruck ausgesetzt: So lautete unlängst das Fazit einer Studierendenstudie. Jetzt kommt ein neues Gutachten zu dem Schluss, dass auch die Dozenten unter einem verschärftem Druck leiden.

Von Tilmann Warnecke
Zugewandt. Jungen sind zufriedener und haben bessere Noten, wenn sie von Lehrerinnen unterrichtet werden.

Eine Studie widerlegt die Kritik an der "Feminisierung" der Bildung und zeigt, dass Misserfolg nicht männlich ist. Mädchen passen sich besser an. Im Beruf ist das allerdings von Nachteil.

Von Marie-Charlotte Maas
Die Ausbreitung der Strahlungswolke von Fukushima (Freisetzung von Jod-131).

Die Angst vor der Strahlungswolke beschäftigt nicht nur die Menschen in Japan. Dr. Gerhard Wotawa von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in Wien spricht im Interview über die Auswirkungen des Unfalls im Atomkraftwerk Fukushima.

Die Leitungen der Berliner Hochschulen lehnen die Novelle des Berliner Hochschulgesetzes weiter ab – haben aber kaum mehr Hoffnung, noch Einfluss nehmen zu können. „Ich frage mich, wozu ich eigentlich Kraft und Zeit verwendet habe“, sagte Jan-Hendrik Olbertz, der Präsident der Humboldt-Universität, am Dienstag an der Freien Universität.

Außerhalb der Städte präsentiert sich der nächtliche Himmel voller Sterne. Sie sind unvorstellbar weit entfernt.

Von Thomas de Padova