zum Hauptinhalt
Mutmaßungen. Kunsthistoriker Seracini vermutet hinter einem Vasari-Fresko in Florenz ein Gemälde Leonardos. Doch Vasari erwähnte das Original nicht in einschlägigen Schriften.

Eine zweite Mona Lisa, ein unbekannter „Salvator Mundi“, ein Gemälde hinter dem Fresko? Kritische Anmerkungen zu Leonardo-„Sensationsfunden“ aus der jüngsten Zeit.

Von Bernhard Schulz
Lkw produzieren vergleichsweise viel Dieselabgas. Inwiefern moderne Motoren mit geringerem Schadstoffausstoß den Befund der Forscher ändern könnten, lässt sich noch nicht sagen.

Qualm aus Dieselmotoren ist schädlicher als bislang angenommen. Das zeigt der Entschluss der Weltgesundheitsorganisation (WHO), diese Abgase eine Gefährdungsklasse höher einzustufen.

Von Ralf Nestler

Steht eine dünne Kerze in praller Sonne, krümmt sie sich nach einer Weile. Unter Umständen biegen sich Kerzen sogar allein aufgrund der Schwerkraft, etwa wenn sie an einer Tischkante liegen und teilweise überstehen.

Von Thomas de Padova
Symbol der Hoffnung. Der „Berliner Patient“ Timothy Brown bei einem HIV-Kongress im Mai 2012 in Marseille. Rechts von ihm sein ehemaliger Berliner Arzt Gero Hütter.

Vor drei Jahren gelang an der Charité ein bisher einmaliger Erfolg. Timothy Brown gilt seither als einziger geheilter HIV-Patient weltweit – neue Befunde lassen daran zweifeln.

Von Hartmut Wewetzer