zum Hauptinhalt

Der Freie Zusammenschluss von Studentenschaften (fzs) kritisiert, dass Niedersachsen auch nach der geplanten Abschaffung der allgemeinen Studiengebühren im Jahr 2014 weiter Langzeitgebühren erheben will. Finanziell seien die Gebühren, die nur ein Bruchteil der Studierenden zahlen muss, für den Wissenschaftsbetrieb unerheblich, erklärte fzs-Vorstand Erik Marquardt am Mittwoch.

Mikroben-Ökosystem. Ein Hund bringt unzählige Untermieter mit. Foto: p-a / dpa

Ein Hund bringt eine Vielzahl winziger Mitbewohner ins Haus: Allein anhand der Bakterien, die auf Fernsehbildschirm, Türgriffen oder Kopfkissen zu finden sind, können Forscher bestimmen, ob in einer Familie ein Hund lebt oder nicht. Bodenbakterien etwa seien in Hunde-Haushalten 700-mal häufiger als in anderen Wohnungen, berichten Biologen um Robert Dunn von der Staatlichen Universität von North Carolina in Raleigh im Fachblatt „Plos One“.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert an der Freien Universität Berlin (FU) ein deutsch-israelisches Graduiertenkolleg zum Thema „Menschenrechte unter Druck – Ethik, Recht und Politik“. Die FU kooperiert dabei mit der Hebrew University of Jerusalem.