
Blinde Flecken in der Pandemie: Warum Virus-Varianten nicht so schnell gefunden werden
Viele Varianten des Coronavirus breiten sich unbemerkt aus. Trotz einer im Pandemieverlauf verbesserten Überwachung weist das globale Monitoring blinde Flecken auf.
Gesundheitsexpert:innen sind alarmiert, seit Forscher:innen aus Südafrika am 24. November das Auftreten der Omikron-Variante des Coronavirus meldeten. Einen Tag später waren schon die ersten Omikron-Fälle in Europa nachgewiesen. In den USA hat es mehrere Tage gedauert, bis die ersten Omikron-Infizierten gefunden wurden. Anfang Dezember meldete die niederländische Gesundheitsbehörde RVIM, Omikron in Proben gefunden zu haben, die vor der Meldung aus Südafrika genommen wurden.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden