
Mehr Schutz, weniger Piks: So weit ist die Entwicklung von Impfstoffen für die Schleimhäute
Laut Christian Drosten wären sie der „nächste Meilenstein“. Vakzine für Nase, Rachen und Lunge werden derzeit entwickelt, unter anderem in Dessau.
Geimpfte sind vor schweren Covid-Verläufen meist gut geschützt. Doch auch sie stecken sich an und können andere anstecken. Denn trotz Impfung funktioniert die Immunabwehr an der Eintrittspforte – den Schleimhäuten von Nase, Rachen und Lunge – oft nicht besonders. Gelänge es, per Impfung die Abwehrkräfte hier deutlich zu verstärken, dann könnte die Viruslast im Nasen-Rachen-Raum zumindest deutlich verringert werden.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden