zum Hauptinhalt

Die Polizei hat einen 25jährigen Chinesen gefasst, der seinen Landsleuten gegen Bargeld gefälschte Uni-Dokumente – unter anderem für die TU Berlin – verkauft hat: Die Chinesen sollten über die Papiere eine Aufenthaltsbewilligung in Deutschland erhalten oder eine Verlängerung bekommen. Gegen den Chinesen wurde nun Haftbefehl erlassen wegen des Verdachts auf Schleppen und Schleusen.

Die neue Regelung bei den Bussen der BVG bringt den Fahrplan durcheinander. Denn oft stauen sich die Fahrgäste an der vorderen Tür

Von Klaus Kurpjuweit

VON TAG ZU TAG Werner van Bebber kann das „Projekt Vordereinstieg“ nicht ganz nachvollziehen Wir Deutschen gelten als diszipliniert, und wir eingeborenen oder zugezogenen Berliner machen besonders gerne, was die anderen auch gerade machen. Deshalb sei eine Voraussage gewagt: Binnen kurzem werden wir alle, wie die Verkehrsbetriebe es wollen, beim Besteigen eines Busses am Fahrer vorbeigehen, das Ticket hochhalten, und alles wird nicht länger dauern als vor den Zeiten des „Projekts Vordereinstieg“, wie es bei der BVG heißt.

Vor 25 Jahren berichteten wir über die Betreuung erwachsener Analphabeten: BERLINER CHRONIK In einem ehemaligen Kreuzberger Laden werden zur Zeit rund hundert erwachsene Analphabeten (über 16 Jahre) unterrichtet und psychologisch betreut; sie konnten bisher im großen und ganzen weder lesen noch schreiben. Der Berliner Arbeitskreis Orientierungs- und Bildungshilfe, der sich um sie kümmert, fürchtet, die Arbeit nicht mehr fortführen zu können.