zum Hauptinhalt

Ausländerbehörde will zwölfjähriges Mädchen nach Kiew zurückschicken – seine Mutter, deren Partner und drei Geschwister soll es zurücklassen

Von Claudia Keller

Vor 100 Jahren wurde Willi Kollo geboren. Sein Sohn René erzählt Privates aus dem Leben des Musikerclans

Von Frederik Hanssen

Glück muss man haben: Die angehende Buchbinderin Esengül Önal (Foto: Thilo Rückeis) lernt ihren Beruf in einem der 82 Betriebe, die gestern anlässlich der Ausbildungsmesse im Flughafen Tempelhof für ihr Engagement bei der Ausbildung ausgezeichnet wurden. Die Buchbinderei von Ria Tiemeyer (rechts im Bild) erhielt die Anerkennungsurkunde schon zum zweiten Mal, da sie seit 1988 trotz der Branchenschwierigkeiten immer einen Auszubildenden in ihrem Atelier in der Fasanenstraße beschäftigt.

Vor 25 Jahren berichteten wir über die Werkstatt des Technischen Hilfswerks BERLINER CHRONIK Das Technische Hilfswerk Berlin nahm mit einer Eröffnungsfeier die neue Zentralwerkstatt und Räume des Bezirksverbandes Spandau in Betrieb. Auf dem rund 3000 Quadratmeter großen Gelände an der Neuendorfer Straße, das früher ein Möbellager beherbergte, werden jetzt alle rund 100 Fahrzeuge des Technischen Hilfswerkes gewartet.

Vermutlich linksgerichtete Täter haben in der Nacht zu Dienstag zeitgleich Anschläge auf vier Arbeitsämter verübt. Im Arbeitsamt Wolframstraße in Tempelhof zündete ein Brandsatz in einer Toilette, 20 Minuten später brannte auf dem Parkplatz des Arbeitsamtes Storkower Straße in Prenzlauer Berg ein Lkw aus.

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies bittet höflich um Stille – und zwar sofort Wenn Sie mal bitte das Radio ein bisschen leiser stellen würden? Danke vielmals.

Acht Länder, fünf Wochen, sechstausend Kilometer: Es gibt viel zu erzählen. Erst recht, wenn man durch die eigentlich so nahen, aber bisher so fernen Länder fährt, die am 1.Mai der Europäischen Union beitreten. Tagesspiegel-Reporter Stefan Jacobs hat sich auf den Weg gemacht – im Auto, mit Notizblock, Kamera und offenen Augen

Poznan, km 2944: In Berlin lehrte Solange Olszewska Medizin. Jetzt führt sie mit ihrem Mann eine Busfabrik mit 650 Mitarbeitern. Die BVG gehört zu ihren Kunden