zum Hauptinhalt

Vor 25 Jahren berichteten wir über die Modernisierung von BundesbahnZügen BERLINER CHRONIK Alle rund 200 Reisezugwagen 1. und 2.

Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer stoppt Linden-Umbau und denkt über Topographie-Bau nach

Von
  • Matthias Oloew
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

...ist das Motto von Dirk Güttes, dem Chef des „Juliette“ in Potsdam. Rein äußerlich geht es mit beschürzten Kellnern, französischer Musik und einem Kamin aus Toulouse kaum französischer. Der Chef aber stammt aus dem rheinischen Bad Godesberg und macht sein Ding, ohne je in Frankreich gearbeitet zu haben. Sein Menü gestaltet behutsam das mediterrane Lamm-Tomate-Auberginen-Motiv um.

Von Lars von Törne

VON TAG ZU TAG Christian van Lessen freut sich über die Anziehungskraft Berlins Endlich mal Zahlen, die uns stolz machen: Vergessen wir das letzte Ranking vor paar Tagen, das der Stadt fehlende Wirtschaftsfreundlichkeit und bescheidene Lebensqualität bescheinigte. Dass viele Berliner das ganz anders sehen und empfinden, ist klar.

Tartu, km 4774: Ein deutscher Ex-Diplomat ist weit herumgekommen – und auf einer estnischen Kolchose gelandet, wo er Käse produziert

Thilo Sarrazin lässt seinen Hund unangeleint laufen. Das stört die Nachbarn. Den Finanzsenator lässt das kalt

Von Claudia Keller

Zu diesem Menü empfiehlt Thorsten Brix, der Restaurantleiter des „Juliette“, nicht unerwartet drei französische Weine. Zur Mousse von Frühlingszwiebeln rät er zu einem klassischen Chardonnay aus dem Burgund, und zwar einem 2002 St.

Acht Sommerbäder öffnen am Sonnabend, am Wannsee ist schon geöffnet. Zeitgleich schließen 16 Schwimmhallen

Von Matthias Oloew

Rundále, km 4406: Seit 40 Jahren bemüht sich Imants Lancmanis, Lettlands prächtigsten Barockbau vor dem Verfall zu bewahren. Er kommt gut voran, aber nie ans Ziel