zum Hauptinhalt

Mit einem ungewöhnlichen Thema möchte das Berliner Landesarchiv viele Besucher zu seinem heutigen Tag der offenen Tür von 11 bis 17 Uhr an den Eichborndamm 115121 locken: „Berlin alpin“ ist das Motto, passend zur Jahreszeit. In Akten, Fotos, Plänen, Ton- und Filmaufnahmen soll der Besucher die Vielfalt der „alpinen“ Geschichte Berlins entdecken – im weitesten Sinne.

bremst am liebsten für Polizisten Verkehrsminister Manfred Stolpe kennt die Gefahren des Rasens. Als Landesvater hat er weiland viele Söhne Brandenburgs mit überhöhter Geschwindigkeit hinfahren sehen in die Alleen ohne Wiederkehr.

Von Stephan Wiehler

Bei der Aufklärung der Affäre geriet das parlamentarische Kontrollgremium oft an seine Grenzen

Von Sabine Beikler

Wegen einer Demonstration gegen „Hartz IV“ kann es an diesem Sonnabend in der City West und in Mitte zu Staus kommen. Rund 2000 Teilnehmer wollen zwischen 10.

Zu einer „Internationalen IrakKonferenz“ treffen sich heute linksgerichtete Gruppen in Berlin. Die Veranstaltung mit dem Untertitel „Besatzung – Widerstand – Internationale Solidarität“ sollte ursprünglich im Interreligiösen Zentrum Jerusalemkirche an der Lindenstraße in Kreuzberg stattfinden – doch der Kirchenkreis Berlin-Mitte kündigte den Mietvertrag wegen politischer Bedenken.

Bundeskanzler Gerhard Schröder hat gestern Abend offiziell die ITB eröffnet. Mit Blick auf das Partnerland Deutschland rief er die Menschen hier auf, sich während der FußballWM 2006 „weltoffen und innovativ“ zu zeigen.

Heute entscheidet sich in Berlin, wer Deutschland beim Grand Prix in Kiew vertritt. Vorher sticheln die Kandidaten gegeneinander

Von Nana Heymann

Mit dem Kammerspiel „Kälte“, das die Entstehung von Vorurteilen behandelt, und einer anschließenden Diskussion mit den Schauspielern gibt das Deutsche Theater am Sonntag den Auftakt zur AntirassismusAktionswoche des Vereins „Gesicht zeigen!“.

Der GrandPrix-Vorentscheid wird am heutigen Sonnabend um 20.15 Uhr in der ARD übertragen.

Mindestens 140 Berlins gibt es auf der Welt, die meisten davon kann man jetzt auf einer Internetseite von Spreeradio zumindest virtuell besuchen. In den vergangenen Wochen hat der Sender 22 Reisen zu Zielen wie Peru, Costa Rica oder in die Dominikanische Republik verlost.