zum Hauptinhalt

Thomas de Padova erzählte Tagesspiegel-Lesern Geschichten von Meteoriten und Asteroiden

Von Tilmann Warnecke

Die HeinrichZille-Grundschule aus Kreuzberg hat den ersten Preis bei dem europäischen Integrationswettbewerb „Engagement macht Schule“ gewonnen. Die Sieger wurden jetzt in Berlin geehrt.

Anspruchsvolle Esser haben es nicht leicht in der Berliner Umgebung. Dies sind die besten Restaurants: Das „Lenné“ im Schloss Neuhardenberg (nur abends) bietet jetzt ein erweitertes Menü und zusätzliche àla-carte Gerichte, ganztägig ist dort die rustikale „Brennerei“ geöffnet (Tel.

Wegen der Sanierung der Tunneldecke ist an der Kreuzung Tor/Ecke Brunnenstraße (siehe Grafik) nur noch ein Fahrstreifen Richtung stadteinwärts befahrbar. Die Baustelle dauert noch bis Ende April.

Die Charité muss ab 2010 jährlich 212 Millionen Euro weniger ausgeben, als derzeit. Zum einen kürzt der Senat die Zuschüsse für die Forschung und Lehre im Vergleich zu 2003 um 98 Millionen Euro, zum andern sinken die Honorare von den Krankenkassen, weil die statt für die Liegedauer der Kranken nur noch pauschal für die behandelte Krankheit zahlen.

So richtig ist der Frühling noch nicht da. Aber man kann schon Primeln pflanzen, im Freien rumsitzen, Tennis spielen – oder Fahrrad fahren lernen

Von Sandra Dassler

rät unserem Superbullen „Ankhor“ zur Mäßigung Der Frühling soll ja jetzt bald kommen und mit ihm die Jahreszeit, in der man individueller Hormonschwemme und ausschweifendem Liebesleben größtes Verständnis entgegenbringt. Wenn dann noch zoologisch erwünschte Nebeneffekte auftreten wie der Baby-Boom im Elefantengehege des Tierparks, ist die Freude grenzenlos.

Von Andreas Conrad

„Wahlkrimi in Kiel – Simonis scheitert viermal“ vom 18. März 2005 Die einen wählten SchwarzGelb, viermal.