zum Hauptinhalt

Die Lichtenberger Kita Waldhäuschen hat ein Gütesiegel verliehen bekommen Es ist die erste Berliner Einrichtung mit dieser Auszeichnung

Von Katja Gartz

Es war kurz nach Feierabend, als die Fußgänger in der Berkaer Straße am Dienstag einen Einblick in die derzeit eher kleinteilige Ermittlungsarbeit der Polizei bekamen: Ein rosafarbenes Kinderfahrrad hatte vor dem Schmargendorfer Drogeriemarkt die Aufmerksamkeit mehrerer Beamter erregt, die das Rad umringten, untersuchten und fotografierten. Aber es war falscher Alarm.

UNSICHERE ZUKUNFTEin neues Kongressgebäude, so der Senat, könnte nur auf dem Gelände der Deutschlandhalle entstehen. Der Abriss des denkmalgeschützten Bauwerks wäre also die Voraussetzung für den Neubau.

Ulrich Zawatka-Gerlach stellt Sarrazin ein Zwischenzeugnis aus

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Gewalt unter Häftlingen, lange Tage fast ohne Aufschluss, zu wenig Bildungschancen, zu selten Sport, zu viel Frust: Das ist die Lage in der Jugendstrafanstalt Plötzensee. Vom obersten Ziel des Jugendstrafrechts, dem Erziehungsgedanken, sind die Möglichkeiten in Plötzensee weit entfernt.

Von Werner van Bebber

Cottbus - Brandenburgs Wirtschaftsminister und Vize-Regierungschef Ulrich Junghanns (CDU) bereitet in der Lausitz die Erschließung neuer Tagebaue vor obwohl Braunkohle-Kraftwerke wegen der hohen Treibhausgas-Emissionen als Klimakiller Nummer eins im Land gelten. Am Mittwoch präsentierte Junghanns in Cottbus die Ergebnisse einer neuen Studie der Technischen Universität Clausthal für sieben mögliche neue Tagebaufelder.

Von Thorsten Metzner

Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) hat das Gerücht, er wolle 2009 in den Vorstand der Bundesbank wechseln, gestern als voreilige Spekulation bezeichnet. Die entsprechende Berichterstattung in der Berliner Zeitung beruhe auf Mutmaßungen, sagte ein Sprecher der Finanzverwaltung.

Zwei Tische, zwei Stühle, ein Doppel-Etagenbett das alles auf zehn Quadratmetern für zwei Häftlinge. Normalerweise ist eine Zelle für einen Gefangenen vorgesehen, doch durch die chronische Überbelegung in den Berliner Haftanstalten werden wie im Haus 6 der Justizvollzugsanstalt Tegel zurzeit sogar noch Hafträume für Doppelbelegungen umgebaut.

Von Sabine Beikler

Rund 3000 Gegner des G8-Gipfels aus der linken autonomen Szene haben am Abend in Berlin demonstriert. Wie die Polizei mitteilte, zogen die Demonstranten zunächst friedlich durch Kreuzberg.

In Schöneberg hat heute ein Mann von einem Balkon aus eine Schusswaffe auf einen Schulhof gerichtet. In Hellersdorf zerbrach eine Fensterscheibe einer Schule vermutlich durch ein Luftgewehr-Geschoss. In Spandau sorgte ein herrenloser Koffer für Aufregung.

Das Rauchen von Wasserpfeifen birgt nach Angaben des Berliner Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg höchste Gesundheitsrisiken. Vor allem die Feinstaubbelastung ist sehr hoch.

Zwischen Reichstag und Kanzleramt haben Greenpeace-Aktivisten Stellung bezogen - vier Tage wollen sie hier ausharren und sich für den Klimaschutz einsetzen. Von Maike Redeker, mit Video

Schon ab dem kommendem Jahr wird die Nettoneuverschuldung der Hauptstadt voraussichtlich bei Null liegen. Berlin könne durch Steuermehreinnahmen sogar mit einem Millionenplus rechnen, so Finanzsenator Sarrazin.

Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin plant möglicherweise seinen Abgang aus der Hauptstadt. Spekulationen, er strebe einen gut dotierten Posten im Bundesbank-Vorstand an, trat er nicht entgegen.

Seit neun Jahren hat Demba Nabé mit seiner Band Seeed Erfolg Jetzt versucht er es solo. Morgen tritt er als Boundzound in Berlin auf

Von Sebastian Leber

Prostitution ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Davon will auch der Senat profitieren – und fordert mehr Abgaben aus dem Gewerbe

Von Hannes Heine

Die Hauptstadt ist das Zentrum der deutschen Pornofilmer. Doch die Konkurrenz aus dem Internet setzt die Produzenten unter Druck

Von Moritz Honert

Mitte ist keine heile Welt – und die Dealer sind nur eine Randerscheinung

Von Philipp Lichterbeck

So ganz hat ihn Berlin wohl nie losgelassen: Rakshan Zhouleh war in seiner Zeit im frisch eröffneten Restaurant Margaux der bunte Hund unter den hiesigen Weinspezialisten – poetisch angehaucht, wortgewaltig, immer für eine Überraschung gut. Nun ist der gebürtige Iraner nach drei Jahren in der Hamburger „Elb-Lounge“ wieder in der Stadt angekommen, diesmal an mindestens ebenso herausgehobener Stelle als Sommelier im „Vitrum“, dem frisch besternten Edelrestaurant des Hotels Ritz-Carlton am Potsdamer Platz.

Tagesspiegel-Redakteur Matthias Oloew hat ein Buch über das Strandbad Wannsee geschrieben. Zum 100. Jubiläum der Badeanstalt hat er es nun vorgestellt

Von Nana Heymann

Im Park am Weinbergsweg machen Dealer Ärger. Eine Initiative will sie vertreiben. Zu Recht, sagen die einen. Übertrieben, finden die anderen

VOLKSGESETZGEBUNG Mit Volksbegehren und -entscheiden können Landesgesetze beschlossen, verändert oder abgeschafft werden. Verboten sind Plebiszite zum Haushaltsgesetz, zu Dienst- und Versorgungsbezügen, Abgaben, Tarifen und Personalentscheidungen.

Die Jugendämter sollen mehr Tempo machen, um Kinder besser zu schützen. Dabei müssen sie ständig abwägen: Kinderschutz gegen Elternrechte

Umweltverbände über Live-Earth-Absage enttäuscht Lob für Senat, Skepsis über Zuschlag für Hamburg