zum Hauptinhalt

Der G-8-Gipfel in Heiligendamm erhitzt seit Monaten die Gemüter. Zehntausende Polizisten bereiten sich auf mögliche Störungen des Gipfeltreffens vor. Aber auch die Gegner wollen vorbereitet sein. Ein Video vom Blockade-Training im Görlitzer Park in Berlin.

Wenn es darum geht, außergewöhnliche Partyorte zu finden, beweisen Berlins Veranstalter jede Menge Kreativität und Ehrgeiz. In der Vergangenheit haben sie bereits viel ausprobiert: So gab es Abende in gemieteten Trams oder auf Schiffen, die über die Spree schipperten.

Zum letzten Mal luden am 17. Mai Botschafter Bjørn Tore Godal und seine Frau Gro Balás zum norwegischen Nationalfeiertag in die Residenz in Grunewald, denn Botschafter Godal wird im Juni als Berater der Regierung für Energiefragen nach Oslo zurückkehren.

Mit einer spektakulären Kletteraktion löste der französische Freeclimber Alain Robert gestern am Potsdamer Platz einen Polizeieinsatz aus. Der 44-Jährige, der bereits zahlreiche berühmte Gebäude bestiegen hat und daher in der Szene „Spiderman“ genannt wird, war den 106 Meter hohen Debis-Tower hinauf und wieder heruntergeklettert.

Wie Mary Ellen von Schacky-Schultz neuen Diplomaten in Berlin hilft, die Stadt kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen

Von Elisabeth Binder

Sie tragen Hüte mit brennenden Wunderkerzen drauf, veranstalten Kissenschlachten auf der Bühne und schwitzen beim Singen so ungeniert wie keine andere Band: Die Hamburger Hip-Hop-Clowns Deichkind haben unbestritten Livequalitäten. Mit denen konnten sie im vergangenen Jahr den bundesweiten Bandwettbewerb „Jägermeister Rockliga“ gewinnen – und auch in dieser Saison haben sie es bis ins Finale geschafft.

Im Streit um den geplanten Bau der ersten Kreuzberger McDonald’s-Filiale an der Wrangelstraße hat sich der Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele gestern mit Vertretern des FastfoodKonzerns getroffen. Zuvor hatte er angekündigt, er wolle McDonald’s „erklären, dass sie in dieser Gegend nicht gerne gesehen werden“.

Berliner Luft im goldenen Ballon, arm an Feinstaub und Kohlendioxid – klimatisch weitgehend unbedenklich. Presented by: Klaus Wowereit in New York.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

In New York stellte Wowereit seine Stadt als ökologischen Musterknaben vor Er traf Wirtschaftsförderer, Tourismusexperten – und Künstler aus der Heimat

Von Matthias B. Krause

Die Charité, neben Vivantes der zweite große Krankenhauskonzern in Landesbesitz Berlins, will in den kommenden zehn Jahren insgesamt 520 Millionen Euro in die Sanierung und Ausbau ihrer vier Hauptstandorte in Mitte, Wedding, Buch und Steglitz investieren. Damit nennt das Universitätsklinikum erstmals konkrete Zahlen für die Finanzplanung bis 2016, bestätigte Charité-Sprecherin Kerstin Endele.