zum Hauptinhalt
262548_0_c2182c23.jpg

Die Tourismus-Fachleute lassen diese Woche die Kassen klingeln. Berlin ist mit Fachmessen und Kongressen erfolgreich. Das freut auch Hotels und Taxifahrer.

Von Jörn Hasselmann

In etlichen weiteren Grundschulen wird nach den Sommerferien das jahrgangsübergreifende Lernen eingeführt. Aber viele Lehrer und Eltern wollen keine Anfangsklassen, in denen zwei Jahrgänge gemeinsam sitzen.

Von Susanne Vieth-Entus

Zu wenig Anmeldungen, zu hohe Mieten, zu weit draußen: Der Schaustellerverband sagt das Frühlingsfest auf dem Zentralen Festplatz in Wedding ab. 1000 Arbeitsplätze sind in Gefahr.

Von Jan Oberländer

Der Zentrale Festplatz Berlin liegt auf einem ehemaligen Kasernengelände zwischen Mitte und Reinickendorf am Kurt-Schumacher-Damm 207. Er ist über die Autobahn A 111 erreichbar.

Vor kurzem hatten Kinder auf einem Spielplatz in Dahlem eine tote Ente gefunden. Eine Mutter rief die Polizei. Jetzt ist der Kadaver spurlos verschwunden.

Von Heike Jahberg
S-Bahn Berlin

Spalten und Stufen gefährden Fahrgäste. Nun soll deutlicher gewarnt werden – die Probleme aber bleiben

Von Klaus Kurpjuweit

Das Wasserstoffprojekt bei der BVG steht vor dem Scheitern. Die Fahrzeuge fielen zu oft aus. Berlin und Hamburg wollen jetzt enger bei der Entwicklung einer umweltfreundlicher Technik zusammenarbeiten.

Von Klaus Kurpjuweit

In zwei völlig verwahrlosten Wohnungen hat die Polizei drei kleine Kinder entdeckt und beim Kindernotdienst in Obhut gegeben. Freitagabend riefen die Söhne eines zusammengeschlagenen Mannes die Polizei, als sie in dessen Spandauer Wohnung eine Frau und deren zwei Kinder fanden.

Orazio Giamblanco findet zunächst vor Freude kaum Worte. Dann sagt der seit einem rechtsextremen Überfall schwerbehinderte Italiener, er sei „sehr glücklich“, dass so viele Leser des Tagesspiegels für ihn gespendet haben.

Von Frank Jansen
262435_0_82aa834b.jpg

Alles, was Berlin hat, bündelt sich hier. Ein Opfer der Kahlschlagsanierung ist er geworden. Heute sind Boheme und Junkies hier zu Hause. Nur für eine neue Fixerstube sieht es schlecht aus.

Von Sven Goldmann

Für viele DDR-Bürger war die Ständige Vertretung der Bundesrepublik ein Ort des Gedankenaustauschs – und für manche auch ein Weg in die Freiheit

Von Lothar Heinke

Der Eiserne Vorhang hatte diverse Schlupflöcher und Tore. Eines der berühmtesten war die Glienicker Brücke. Drei Mal wurden dort West- gegen Ostagenten ausgetauscht. Doch sie war auch Konzertort der Schöneberger Sängerknaben – und zur Adventszeit Bühne für ein „Turnier der Tannen“

Von Andreas Conrad

Bei einem Einparkversuch ist ein 29-jähriger Brite am Sonnabend gegen 1 Uhr nachts mit einem Luxussportwagen in dem Wasserbecken am Theater am Potsdamer Platz gelandet. Die Schnauze im Wasser, das Heck auf der Steinumrandung, so hing der Wagen da.

PROVerbraucherschutz in Deutschland wird stets heiß diskutiert. Immer wenn eine neue Regelung eingeführt wird, die den Bürgern bei der Orientierung helfen soll, finden sich garantiert interessengeleitete Kritiker, die detailliert ausführen, warum dies gerade in diesem Fall nicht gehen kann.

Von
  • Sigrid Kneist
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

In zwei völlig verwahrlosten Wohnungen hat die Polizei drei kleine Kinder entdeckt und beim Kindernotdienst in Obhut gegeben. Am Freitagabend fanden sie in einer Spandauer Wohnung eine Frau und deren zwei Kinder.