zum Hauptinhalt

„ Schüler und Eltern sollen selbst darüber entscheiden können, ob sie lieber Ethik- oder Religionsunterricht besuchen. Wir haben aber großen Respekt für alle, die in dieser Frage anderer Meinung sind.

Einige hundert Erzieherinnen sowie Kita-Kinder haben am Donnerstag vor dem Roten Rathaus demonstriert. Zu der Kundgebung hatte die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) aufgerufen, um auf die "unzureichenden Bedingungen" der Kitas aufmerksam zu machen.

Die Geschichte des skandinavischen Designs ist eine Erfolgsstory. Seit den 1920er Jahren hat diese Stilrichtung zahlreiche Klassiker hervorgebracht, die noch heute ästhetische Maßstäbe setzen.

Jasmin Shakeri aus Charlottenburg ist eine multikulturelle Berliner Göre: Sie engagiert sich als Sängerin, Songwriterin, Tänzerin, Schauspielerin und Moderatorin. Auch für die Gleichberechtigung von Frauen.

271706_0_bee959ca.jpg

In wichtigen Fragen zur Stadtentwicklung nimmt der Regierungschef Senatorin Ingeborg Junge-Reyer nicht mehr ernst. Trotzdem ist nicht viel dran an der Vermutung, die 62-jährige SPD-Frau solle vorzeitig ausgebootet werden.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Der Krankenstand in der Hauptstadt stagniert nach einer Studie der DAK. In den meisten östlichen Bundesländern gibt es mehr Fehltage. Berliner sind überdurchschnittlich oft erkältet. Auch psychische Erkrankungen treten häufiger auf als im Rest der Republik.

Berliner Bankgesellschaft

Der Senat könnte bald einen Schlussstrich unter den Bankenskandal ziehen. Alle Risikoimmobilien, für die das Land im April 2002 eine Bürgschaft von 21,3 Milliarden Euro übernahm, sollen an private Investoren verkauft werden. Außerdem gibt es gute Nachrichten von den Landesbetrieben.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Reli

Die Kirchen sehen sich gut vorbereitet auf einen Sieg bei der Volksabstimmung. Das Land müsste für die Lehrer eine eigene Referendarsausbildung anbieten.

Von Susanne Vieth-Entus
271465_0_12f19041.jpg

„ Ich finde, es ist einfach ein Gebot der Fairness, dass auch Berliner Schüler die freie Wahl haben zwischen Ethik- und Religionsunterricht. Es kann ja nicht sein, dass der Staat in Sachen Wertevermittlung eine Monopolstellung innehält.