zum Hauptinhalt

In Marzahn schieben drei Freunde die Projekte junger Leute an. Ihre "Youth Bank" bietet viele Ideen und ein bisschen Geld.

Von Patricia Hecht

Youth Banks sind eine Initiative der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und unterstützen mit Know-how und Geld Projekte von Menschen zwischen 15 und 25 Jahren. Ziel ist, das gesellschaftliche Engagement junger Menschen zu fördern.

304771_0_1bf17494.jpg

Die S 7 fährt wieder von Ahrensfelde über die Stadtbahn bis Potsdam, auf dem Abschnitt von Ahrensfelde bis Warschauer Straße ist Zehn-Minuten-Verkehr vorgesehen. Auf der S 1 gibt es tagsüber zwischen Potsdamer Platz und Wannsee einen Zehn-Minuten-Verkehr; jeder zweite Zug fährt weiter nach Potsdam, das so alle zehn Minuten erreicht wird.

Fast alle Mitglieder des Berliner Senats haben im vergangenen Jahr aus Nebentätigkeiten zusätzliche Einkünfte erzielt. Das geht aus einem von Innensenator Ehrhart Körting (SPD) vorgelegten Bericht hervor. Thilo Sarrazin führt die Liste an.

Die Reinigungskräfte in Berlin befinden sich im Warnstreik. Ihr Tarifvertrag ist ausgelaufen und sie fürchten Lohndumping. Die Linksfraktion im Bundestag hat die Streikenden eingeladen - auf ein paar Schnittchen und warme Worte.

Von Hannes Heine

Nach dem Brandanschlag auf eine bei Rechtsextremisten beliebte Kneipe befürchten Politiker eine weitere Eskalation. Neonazis hatten am Samstag auf einer Demonstration eine Namensliste linker Aktivisten verlesen und unverhohlen gedroht.

Von Jörn Hasselmann

Mit dem „Hauptstadtpreis für Integration und Toleranz“ will die IHB auch in diesem Jahr Vereine, Unternehmen und Einzelpersonen fördern, die sich für ein friedliches Miteinander aller Berliner einsetzen. Der Tagesspiegel sucht noch Kandidaten für 2009.

Zehn Jahre lang wurde um einen Hochhausbau und neue Grünflächen am Stuttgarter Platz gestritten – jetzt hat die Auseinandersetzung ein Ende: In der Umgebung des S-Bahnhofs Charlottenburg entsteht bald ein Park.

Die Berliner Polizei hat eine zusätzliche Mordkommission eingerichtet, um drei seit Jahren unaufgeklärte Mordfälle doch noch zu lösen. Durch DNA-Abgleich ergaben sich neue Hinweise.

Von Jörn Hasselmann

Aller Kritik zum Trotz: Die Bebauung des Osthafens soll weiter gehen. Der Labels-Chef will das Modezentrum ausbauen, Hochtief mehr Bauland. Am Donnerstag feiert ein Hotel-Neubau Richtfest.

Von Ralf Schönball
304564_0_1970b6d7.jpg

Der Schriftzug „Dreilinden“ soll erhalten bleiben, für das Innere hingegen gibt es neue Pläne: Die ehemalige Raststätte an der Avus, 1970 eröffnet, wird zur Partylocation umgebaut.