zum Hauptinhalt

Neue Details über die Ereignisse am 9. November. In der ZDF-Dokumentation "Der schönste Irrturm der Geschichte - wie die Berliner Mauer wirklich fiel" berichten die Autoren über die Ereignisse an der Waltersdorfer Chaussee.

Von Claus-Dieter Steyer

Schwarz-Gelb könnte die Müllgebühr hochtreiben. Bisher sind kommunale Unternehmen wie die BSR und die Wasserbetriebe steuerbefreit. Eine Änderung "könnte für Berlin eine Gebührensteigerung im zweistelligen Prozentbereich bedeuten", sagt BSR-Sprecherin Sabine Thümler.

Die Massenimpfung gegen die Schweinegrippe hat begonnen. Wie haben die Berliner das Angebot am ersten Tag angenommen?

Von Kai Kupferschmidt

Die Kritik des CDU-Politikers Peter Trapp nach der Aufhebung der Haftbefehle gegen zwei mutmaßliche Autobrandstifter hat der Justizstaatssekretär zurückgewiesen. Trapp hatte der Staatsanwaltschaft unterstellt, "politische Motive" zu den Haftbefehlen geführt. Unterdessen brannten erneute sechs Autos.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Lars von Törne

Schwanenjagd auf der Stadtbahnstrecke: Sechs Feuerwehrleute verfolgten am Montagmorgen einen verletzten Schwan auf den S-Bahnschienen zwischen den Bahnhöfen Bellevue und Hauptbahnhof und fingen ihn schließlich ein. Der Vogel aus der Spree war zuvor von einem S-Bahnzug angefahren und verletzt worden, konnte sich aber noch selbst fortbewegen.

Rotes Rathaus

Vor dem Roten Rathaus haben Archäologen Kellermauern der ehemaligen Oberpostdirektion aus dem 19. Jahrhundert freigelegt. Die Ausgrabungsergebnisse sollen bei der Gestaltung der Bahnhöfe Berliner Rathaus und Museumsinsel berücksichtig werden. Experten hoffen auch auf Spuren der ersten Berliner.

Nach der Vorstellung der Steuerpläne von Union und FDP regt sich in den Ländern Kritik. Berlins Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos) hat der schwarz-gelben Koalition im Bund damit gedroht, sie vor dem Bundesverfassungsgericht zu verklagen.

306673_0_eec7ff41.jpg

Mehr Kameras, Fahrstühle und eine neue Ost-West-Verbindung: Nach Zugausfällen kommen vom Senat gekürzte Zuschüsse den Verkehrsbetrieben zugute.

Von Klaus Kurpjuweit