zum Hauptinhalt

Das Hipster-Dasein als Wettkampf: Trendgetränk-Kistenhüpfen und Bubble-Tea-Perlen-Tauchen. Die Kult-Olympiade ist nur mit einer gehörigen Portion Ironie zu gewinnen.

Von Franziska Felber

Der Viktoriapark in Kreuzberg war einst eine Schanze gegen Napoleon. Heute ist er als Trinkort bei Touristen beliebt.

Von Jörg Wunder
Bloß nicht den Anschluss verpassen. Seit vielen Jahren will die Politik einen Gratis-Internetzugang schaffen.

Kostenfreies W-Lan innerhalb des S-Bahn-Rings soll schrittweise aufgebaut werden. Dazu sucht der Senat nun Kooperationspartner. Zunächst sollen zentrale Orte in der Innenstadt mit Gratis-Internetzugang versorgt werden.

Von Sylvia Vogt

Warum finden eigentlich alle die Tempelhofer Ödnis so schön? Anstatt einer Wiese findet sich dort nur Wüste. Es ist zwar eine grüne Wüste, aber es bleibt eine Wüste. Unsere Autorin will Bäume und Büsche - und das Argument mit der Kaltluftzufuhr lässt sie auch nicht gelten.

Von Anna Sauerbrey

Evelyn Hecht-Galinski, die Tochter des vor 20 Jahren verstorbenen einstigen Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Berlin und des Zentralrats der Juden Deutschlands, Heinz Galinski, hat den heutigen Gemeindevorsitzenden der Berliner Juden, Gideon Joffe, und den Senat hart kritisiert. Bei der Feierstunde zum 20.

An diesem Sonnabend öffnet im Ostpark am Gleisdreieck eine Kunstausstellung Die Besucher werden auf eine multimediale Entdeckungsreise geschickt.

Von Jessica Tomala
Ortstermin. Genossenschaftsmitglied Juval Dieziger (rechts) erläutert SPD-Chef Jan Stöß (zweiter v. r.), Ellen Haußdörfer und John Dahl (beide SPD) seine Pläne.

Der neue SPD-Chef Stöß will Wohnungen und Kulturprojekte auf dem früheren Bar-25-Gelände. Der Eigentümer, die BSR, will das Grundstück lieber meistbietend verkaufen. Der Kampf um die Liegenschaftspolitik ist entbrannt.

Von Ralf Schönball

Eine Frau betritt das Abteil im ICE von Frankfurt nach Berlin. Sie ist vielleicht Anfang sechzig, trägt Perlenohrringe und rosa Kostüm.

Von Elisa Simantke

Ein entspanntes Wochenende will gut geplant sein – Pferdefans haben sich den Sonntag sicherlich schon lange im Kalender angestrichen. Ab 14 Uhr geht es auf der Galopprennbahn Hoppegarten um den 112.

So geht’s. Hut und Cape schützen vor gefährlicher Sonnenstrahlung. Foto: dpa

Alle reden übers Wetter, wir auch, aber ein bisschen weinerlicher als die anderen. Ein bisschen mehr mit Herz: Sommer!

BETREUUNGSSCHLÜSSELIn Berlin wird bei der Personalausstattung stärker nach Betreuungsart und Alter differenziert, ein direkter Ländervergleich ist deshalb nicht möglich. Eine Vollzeitkraft muss für fünf ganztags betreute Kinder unter zwei Jahren zur Verfügung stehen, oder für sechs zwischen zwei und drei Jahren.

Mode - hot und fettich! Wie unser Zeichner Roland Brückner die Modestadt Berlin imaginiert.

Berlin ist auf gutem Weg: tolle Designer, erfolgreiche Messen, ein Bürgermeister, der sich für Mode stark macht. Trotzdem muss dringend etwas passieren – damit Berlin nicht nur zur Fashion Week eine Modestadt ist, sondern 365 Tage im Jahr. Eine idealistische Vision in zehn Punkten.

Von
  • Franziska Klün
  • Grit Thönnissen