zum Hauptinhalt
Foto: dpa/Mehlis

Flugrouten-Gegner wollen nach Karlsruhe ziehen Der BER-Eröffnung steht das nicht im Wege.

Von Alexander Fröhlich
Über die Köpfe hinweg. Die Flugrouten sind nicht ein für allemal festgelegt. Sie können sich am BER auch später noch ändern. Foto: dpa

Bundesverwaltungsgericht: Gemeinde hätte schon während des Planfeststellungsverfahrens klagen können.

Von
  • Christian Tretbar
  • Kevin P. Hoffmann

Seit über zehn Jahren fordern Bürger die Sanierung, nun sind sie fast am Ziel: Die historische Turmvilla in Biesdorf wird zum Kunsthaus ausgebaut.

Von Christoph Spangenberg
Zutritt verboten. Besucher dürfen das Kunsthaus Tacheles ab sofort nicht mehr betreten. Foto: dapd/Gottschalk

Das Kunsthaus Tachelels bleibt für die Öffentlichkeit gesperrt, bis die Brandschutzmängel beseitigt sind. Der CDU-Baustadtrat Spallek fühlt sich vom Zwangsverwalter instrumentalisiert.

Von Jonas Breng
Rekordhalter. Das Kreuzberger Prinzenbad und das Wilmersdorfer Sommerbad haben in Berlin die vollsten Becken – ruhig ist es hier nur morgens. Foto: Stephanie Pilick/dpa

Es wird noch einmal heiß, sagen die Meteorologen. Die Bäderbetriebe hoffen auf versöhnlichen August 26 Frei- und Strandbäder stehen in Berlin zur Auswahl – eine Handreichung zum Abtauchen.

Von Thomas Loy
Thomas Heilmann

Werden Verurteilte in Berlin zu leicht als Freigänger eingestuft? Berliner Staatsanwälte hatten den Umgang mit dem offenen Vollzug kritisiert – dabei gibt es statistisch wohl nur in weniger als einem von 1000 Fällen überhaupt Probleme.

Von Hannes Heine
Aus Protest gegen die drohenden Räumungen von Protestcamps der Occupy-Bewegung errichteten Aktivisten ein kleines Camp vor dem Paul-Löbe-Haus.

Zwischen Kanzleramt und Jakob-Kaiser-Haus sind Zelte aufgestellt worden, an dem Platz, wo mal das "Bürgerforum" entstehen sollte. Occupy protestiert gegen die Räumung von Camps und fordert "Orte ohne Konsumzwang".

Von Thomas Loy

In Berlin vermisste Restaurantfrau Sarah Wiener vor allem Brot wie in ihrer Heimat Österreich Das Problem ist gelöst: In Mitte hat sie jetzt ihren eigenen Bäckerladen eröffnet.

Von Elisabeth Binder

DIE ENTSCHEIDUNGAm heutigen Dienstag entscheidet das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig über die Klage der Gemeinde Kleinmachnow, einer Wohnungsbaugesellschaft und mehrerer Anwohner gegen den Planfeststellungsbeschluss aus dem Jahr 2004 für den Hauptstadtflughafen BER. Ziel der Kläger ist es, dass das Genehmigungsverfahren neu aufgerollt werden muss.

War nicht alles schlecht. Am Wannsee konnte man wenigstens in der letzten Juliwoche wieder den Sommer genießen. Foto: dapd/Steffi Loos

Der Juli geht zu Ende – und hinterlässt den Eindruck, dass er wettermäßig ebenso mies war wie der vor einem Jahr. Irrtum, wie die Statistik zeigt: Während im Juli 2011 an der Referenzstation Dahlem 202 Liter Regen auf den Quadratmeter prasselten, waren es diesmal 123 Liter, berichtet Jörg Riemann vom Wetterdienst Meteogroup.

Archäologen graben auf dem Flugfeld nach Resten von Arbeitslagern aus dem Zweiten Weltkrieg Sklaven aus ganz Europa schufteten hier für die Rüstung. Jetzt werden Führungen organisiert.

Von Thomas Lackmann