zum Hauptinhalt

Krokodile an einem Sandstrand, Cheerleader, Country-Musiker und eine Freiheitsstatue, deren wallender Umhang tief blicken lässt: Ab heute ist wieder Deutsch-Amerikanisches-Volksfest. Zum zweiten Mal seit der Bebauung des Traditionsplatzes am Zehlendorfer Hüttenweg wird es am neuen Standort an der Heidestraße in Tiergarten gefeiert.

Sportfeld Tempelhof. Auf dem ehemaligen Flughafen wurden am Donnerstag Tribünen für das Olympia-Fest „Die Spiele in Berlin“ aufgebaut. Heute geht es dort los. Foto: dpa

Speed Badminton, Hockey, Reiten: Auf dem Tempelhofer Feld wird ab heute Olympia gefeiert Auch an anderen Orten in Berlin können Athleten selbst mitmachen.

Von Daniela Martens

Nach der Streetart-Reise durch Mittelamerika und die Karibik: Jim Avignon und Holger Beier stellen aus.

Von Gunda Bartels
Die behinderte Schwimmerin Christiane Reppe bei einer Benefiz-Gala im Hotel Maritim neben einer Werbefigur eines Prothesenherstellers.

Die Frau sieht man auf den deutschlandweiten Werbeplakaten von ARD und ZDF für die Olympischen und Paralympischen Spiele, und sie läuft beim Sommerfest der Deutschen Olympischen Gesellschaft (DOG) in Berlin ein: Schwimmerin Christiane Reppe.

Verspätungen auf der Strecke Hannover - Berlin

Der Zugverkehr zwischen Hannover und Berlin war am Donnerstagnachmittag wegen eines Defektes an der Oberleitung unterbrochen worden. Ein Gleis ist inzwischen wieder für den Fernverkehr frei.

"Da steht ein Pferd auf dem Flur" - so geht eine Liedzeile. Diese kann nur getrost umgedichtet werden in: "Da fliegt ein Pferd über Berlin".

Ein großes fliegendes Pferd über Kreuzberg und Tempelhof hat am Donnerstag weiter für Verwirrung verursacht. Der Tower in Tegel nahm den Alarm der Polizei entgegen: Denn mit Gas gefüllte Werbeballons, die sich von der Schnur reißen, müssen der Flugsicherung aus Sicherheitsgründen gemeldet werden. Piloten bekommen selbst über Vögel Infos.

Von Annette Kögel
Für sein neuestes Projekt fotografierte der Schwede Magnus Reed 70 prominente und nicht prominente Berliner in schwarz-weiß. Mit dem gleichnamigen Fotobuch "Berliner" möchte der Künstler zeigen wie die Hauptstadt heute ist.

„Hier endet die Nacht nie“, sagt der in Schöneberg lebende schwedische Fotograf Magnus Reed über die Amüsierszene der Stadt 70 Menschen, die sich darin bewegen, hat er für seinen Bildband „Berliner“ in Schwarz-Weiß porträtiert.

Von Christoph Spangenberg

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Nach einem Ausflug in den Park Sanssouci mit 33 Kindern passierte es: Die Erzieherinnen zählten offenbar falsch durch und vergaßen ein Kind im Bus. Der 5-Jährige soll völlig verängstigt gewesen sein als der Busfahrer ihn fand. Nun ermittelt die Polizei.

Von Henri Kramer

Potsdam - Ein Fünfjähriger ist nach einem Ausflug mit seiner Potsdamer Kita- Gruppe allein in einem Linienbus zurückgeblieben. Die Gruppe hatte am Dienstag einen Ausflug in den Park Sanssouci unternommen, sie nutzte auf dem Rückweg in die Kita dann den Bus.

Brandenburger Feuerwehrleute können künftig mit ihren Familien zu Lehrgängen in der Landesschule für den Brand- und Katastrophenschutz nach Eisenhüttenstadt reisen. Auf dem Gelände der Schule werde bis Ende 2013 ein Gebäude zur Unterbringung von Familien sowie zur Betreuung von Kindern errichtet, sagte Innenminister Dietmar Woidke (SPD).

DED-HAUSDer ehemalige Sitz des Deutschen Entwicklungsdienstes am Kladower Damm (Spandau) stand seit 2002 leer und wurde erst 2009 an einen privaten Investor verkauft, um dort Einfamilienhäuser zu bauen. US-HAUPTQUARTIER Der Gebäudekomplex an der Clayallee (Steglitz-Zehlendorf) stand nach dem Abzug der Alliierten 1994 weitgehend leer.

SCHWERBEHINDERTEViele Betriebe haben auch 2011 auf die gesetzlich geforderte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen verzichtet – und lieber die Ausgleichsabgabe gezahlt. Die Einnahmen sind 2011 auf 22,5 Millionen Euro gestiegen.

Zoodirektor Bernhard Blaszkiewitz hat am Mittwochabend Vorwürfe von Claudia Hämmerling zurückgewiesen. Die Tierschutzexpertin der Grünen hatte den Berliner Zoo beschuldigt, aus finanziellen Gründen Inzucht zu betreiben.

Foto: dapd

2011 wurden mehr ausländische Ärzte zugelassen – darunter viele Griechen Senator Czaja will Impfkampagne in gutbürgerlichen Bezirken starten.

Von Hannes Heine

Berlin - Eine Geschwindigkeitskontrolle hat am Mittwochvormittag vielleicht einem zehnjährigen Jungen das Leben gerettet. Statt Raser aus dem Verkehr zu ziehen, zog ein Polizist das Kind, das zu ertrinken drohte, in Haselhorst aus dem Wasser.

Königin der Kinder. Königin Silvia stellte ihre Stiftung schon in der Schwedischen Botschaft in Tiergarten vor. Foto: Gottschalk/ddp

Mutter-Kind-Haus „Jörg Sommerlath“ bietet besondere Beratung für Männer Die Childhood Foundation von Königin Silvia finanziert das Projekt.

Von Lisa Rogge
In der Leitungsebene.

Der Bundesverkehrsminister kritisiert mangelnde Transparenz bei der Flughafengesellschaft. Die spricht von einem erfolgreichen Testverlauf, Medien melden hingegen Zweifel an. Das zeigt: Der Rauch um die BER-Baustelle hat sich noch lange nicht verzogen.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Klaus Kurpjuweit
  • Matthias Matern

DAS HAUS FÜR MÜTTER UND VÄTERMutter-Kind-Haus „Jörg Sommerlath“, Goethestraße 4-6, 12207 Berlin (Lichterfelde), Telefon 76 884 130. Im Internet zu finden unter www.