zum Hauptinhalt
Freude statt Scham: Wenn ein Kind zum ersten Mal seine Periode bekommt, sollten die Eltern entspannt bleiben.

Die Hebamme Josefine Marwehe betreibt Berlins ersten Periodenladen. Sie erklärt, worauf es ankommt, wenn bei Töchtern der neue Lebensabschnitt beginnt.

Von Sabrina Patsch
Dietmar Woidke und Franziska Giffey zeigen die Pläne des U7-Ausbaus.

Kurz vor der Berlin-Wahl macht Ministerpräsident Dietmar Woidke Franziska Giffey ein Geschenk: Brandenburg könnte sich am U7-Ausbau beteiligen – unter einer Bedingung.

Von Robert Kiesel
Polizeibeamte stehen hinter explodierendem Feuerwerk.

Angriffe auf Rettungskräfte sollen künftig bei der Staatsanwaltschaft in einer Abteilung bearbeitet werden. Darauf haben sich die Behörde und die Feuerwehr verständigt.

Von Alexander Fröhlich
Ein Windsack (Symbolbild).

Bis Freitagnachmittag meldete die Feuerwehr über 170 Einsätze. Personen wurden nicht verletzt. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Sturmböen und Gewittern bis zum Abend.

ARCHIV - Die Habseligkeiten eines Obdachlosen liegen am 26.11.2017 unter einer Eisenbahnunterführung am Hauptbahnhof in Hannover (Niedersachsen). Am 10.01.2017 stellt Caritas in Berlin die Ergebnisse der Studie "Menschenrecht auf Wohnen" vor. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++

Der CDU-Mann will eine Spekulanten-Steuer, der FDP-Vertreter Bürokratieabbau beim Kältebus: Bei einer Veranstaltung in Mitte trafen Politiker auf Armutsbetroffene.

Von Gabrielle Meton
Jarasch, Giffey und Wegner in Berlin.

Nur noch wenige Tage, bis die Berlinerinnen und Berliner neu entscheiden müssen. Wer kann sie überzeugen? Drei Experten analysieren die Chancen.

Luisa Neubauer, Aktivistin von Fridays for Future Berlin, spricht bei einer Demonstration auf der Hatun-Sürücü-Brücke gegen den Ausbau der Autobahn A100. Mitglieder der Klimabewegung Fridays for Future protestieren bundesweit gegen den Ausbau von Autobahnen.

Bei einer Demonstration in Neukölln machen Klimaschützer und Autobahn-Gegner gemeinsame Sache. Kooperationen mit weiteren Berliner Initiativen sollen folgen.

Von Sönke Matschurek
Kai Wegner, Berliner CDU-Spitzenkandidat.

Die Forderung stammt aus einem neuen Verkehrspapier Christdemokraten. „Das Auto gehört zu Berlin, auch in Zukunft“, sagte CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner am Freitag.

Neu in Berlin – bayrischer Hotdog

Amerika trifft Bayern trifft Berlin: Zwischen zwei Laugenbrötchenhälften stecken verschiedene Würste. So geht wohl der Clash of Cultures.

Von Silvia Silko
Ein Tempohome in der Wollenbergerstraße 1 in Lichtenberg.

Die Gruppe Geflüchteter wollte in ihrer bisherigen Unterkunft in Spandau bleiben. Doch das Gebäude wird für den Schulbau benötigt. Nun gab es eine Einigung.

Von Anna Thewalt
Der Berliner Polizist „Officer Denny“ mit Clanboss Arafat Abou-Chaker in einem Livestream.

Ein Berliner Polizist ist als „Officer Denny“ bei TikTok, Instagram, Twitch und Youtube aktiv. Die Polizei wollte ihm das untersagen. Das ist nun ein Fall für die Justiz.

Von Alexander Fröhlich
Das Universitätsgebäude „Holzlaube“ der Freien Universität in der Fabeckstraße.

Ein Mann soll an der FU Berlin Frauen belästigen. Ein Anruf bei der Polizei könnte die Situation unnötig eskalieren, meint der Asta. Die Uni selbst sieht das anders.

Von Madlen Haarbach
Kai Wegner, CDU-Spitzenkandidat.

Die CDU liegt in Umfragen in Berlin weiter vor SPD und Grünen. Im Vergleich zu 2021 verlieren alle drei Regierungsparteien der aktuellen rot-grün-roten Koalition.

Der Droh-Zettel an der Kneipe in Lichtenberg.

Wiederholt hatte es antisemitische Attacken gegen das „Morgen wird besser“ gegeben, sein israelischer Inhaber wurde mehrfach bedroht. Nun gab es erneut einen Vorfall.

Von Hans-Hermann Kotte
Neu in Berlin – Urlaub in Suedafrika

Berlinerinnen und Berliner machen dieser Tage Urlaub oder Workation in Südafrika. Und zwar nicht nur Influencer, auch ganz normale Leute. Was ist da los?

Von Silvia Silko
Raed Saleh, Landesvorsitzender der SPD Berlin und Vorsitzender der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus

Kurz vor der Wahl kritisiert SPD-Chef Saleh, die CDU würde viele kostenlose Leistungen in Berlin nicht unterstützen. Die Partei sei aktiv gegen Mieterschutz.

Von Julius Betschka
Kai Wegner und Katharina Günther-Wünsch im Abgeordnetenhaus Berlin am 02.02.2023. 

Katharina Günther-Wünsch sitzt seit 2021 im Abgeordnetenhaus. Nun präsentierte Kai Wegner sie als seine Wunschpersonalie – und weitere Ideen für die Schulen.

Von Susanne Vieth-Entus