zum Hauptinhalt
Neu in Berlin Pilze züchten

Pilze züchten ist einfacher, als viele denken. Die Berliner entdecken dieser Tage ihre Liebe zur Pilzzucht zu Hause wieder. Eine Renaissance.

Von Silvia Silko
Festgeklebt auf dem Roten Teppich: Zwei Aktivisten der Letzten Generation.

Protest bei der Eröffnung der 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin: Zwei Aktivisten der Letzten Generation haben sich auf dem Roten Teppich der Berlinale festgeklebt.

Von Dominik Mai
Nach einem ausgelösten Amokalarm in einem Berliner Jobcenter stehen Einsatzfahrzeuge hinter der Absperrung an der Landsberger Allee.

Im Jobcenter an der Landsberger Allee in Berlin ist am Donnerstag Amokalarm ausgelöst worden. Die Polizei war im Großeinsatz und rückte mit zahlreichen Beamten aus.

Von
  • Lisa Genzken
  • Alexander Fröhlich
  • Dominik Mai
Logo der Yorck Kinogruppe auf rotem Vorhang

Verdi hat die Beschäftigten von elf Yorck-Kinos zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Einige davon sind Spielstätten der Berlinale.

Eine Polizistin soll Kokain beschlagnahmt und mit anderen Beamten gemeinsam konsumiert haben. Nun wurden Wohnungen und Diensträume durchsucht.

In der Nacht zu Mittwoch erreichte die „Coladose“ das Museumsdepot.

Ein altes S-Bahn-Modell bleibt länger im Dienst als geplant. Dennoch erhielt das Technikmuseum am Mittwoch ein Exemplar für eine Ausstellung.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Stefan Jacobs

Nach der Nachzählung einiger Stimmen gibt es keine Patt-Situation mehr zwischen den Kandidaten von CDU und Linkspartei. Es wurden noch zehn Stimmen für Haustein entdeckt.

Von Julius Betschka

Mit der Veröffentlichung von Fotos bittet die Polizei Berlin um Mithilfe bei der Fahndung nach zwei Tatverdächtigen. Sie sollen einen Mann in der U2 verletzt haben.

Von Lisa Genzken
Die Sprecherin der Klimagruppe „Letzte Generation“ Carla Hinrichs im Amtsgericht Tiergarten.

Es geht um Dinos und Dummheit: Im Berliner Prozess gegen Carla Hinrichs von der „Letzten Generation“ lässt sich der Richter zu einer düsteren Bemerkung hinreißen.

Von Henning Onken
Blaulicht auf Polizeifahrzeug. Symbolbild, Themenbild Berlin, 27.11.2022 *** Blue light on police vehicle symbol image, theme image Berlin, 27 11 2022 Foto:xT.xBartillax/xFuturexImage

Ein Mann hat in Berlin-Köpenick einen mutmaßlichen Dieb gestellt. Als er sich den Männern näherte, ergriffen sie die Flucht. Dabei ließen sie einen Komplizen zurück.

ARCHIV - 11.11.2022, Berlin: Ein Rettungswagen der Berliner Feuerwehr fährt mit Blaulicht zum Einsatz. (zu: "Überlastung der Feuerwehr - Streit zwischen Senatorinnen") Foto: Monika Skolimowska/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Bei einem Verkehrsunfall in Friedrichshain hat eine 54-jährige Kraftradfahrerin am Mittwoch diverse Verletzungen erlitten. Sie kollidierte mit einem Auto.

Das Jüdische Theaterschiff unter der ICE-Brücke in Spandau.

Die „MS Goldberg“ nennt erste Pläne für 2023. Aktuell liegt sie am S-Bahnhof Friedrichstraße, dann geht es nach Dessau - und zurück nach Spandau, dem Heimathafen.

Von André Görke
Korrektes Trinken. Oatly Barista Hafermilch neben einer Tasse Kaffee wird der nächste Berlinale-Trend

Die Berlinale geht seit Langem mit gutem Beispiel voran, wenn es darum geht, Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu fördern. Aber wo wird das enden?

Von Elisabeth Binder
In Pankow hat Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) keine Mehrheit mehr in der BVV, dennoch könnte er laut aktueller Rechtslage im Amt bleiben.

Nach derzeitiger Rechtslage können Mitglieder der Bezirksämter trotz Mehrheitsverlust weiter im Amt bleiben. Die Fraktionen im Abgeordnetenhaus wollen dies mit einem Gesetz ändern.

Von Daniel Böldt
Maryam H.

Sie fuhren mit der Leiche ihrer Schwester in einem Koffer per ICE nach Bayern. Eineinhalb Jahre nach dem Tod der 34-Jährigen wurden ihre Brüder des Mordes schuldig gesprochen.

Von Kerstin Gehrke
Jens Spahn (r.) mit seinem Ehemann Daniel Funke (Archvibild).

Die Finanzierung der Villa löste öffentliche Diskussionen während der Corona-Pandemie aus. Jetzt hat sich der Ex-Gesundheitsminister von dem Haus getrennt.

Von
  • Matthias Armborst
  • Andreas Rabenstein, dpa
Menschen stehen im Berliner Ankunftszentrum für Flüchtlinge aus der Ukraine am ehemaligen Flughafen Tegel vor einem Zelt Schlange.

Am Donnerstag kommen Bund und Länder zu einem Flüchtlingsgipfel zusammen. In Berlin sind noch Plätze frei – bei gleichbleibenden Zahlen aber nicht lange.

Von Anna Thewalt
Schülerinnen und Schüler des Lilienthal-Gymnasiums waren auch dabei, als vor fast einem Jahr Jugendliche gegen den Krieg in der Ukraine auf die Straße gingen. „Stop Terror Putin“, stand auf einem der Plakate. 

Schüler des Lilienthal-Gymnasiums demonstrierten schon vor einem Jahr gegen den russischen Angriffskrieg. Jetzt rufen sie erneut andere Schulen auf, mit ihnen gemeinsam auf die Straße zu gehen.

Von Susanne Vieth-Entus
Zwei Brüder sitzen wegen der Tötung ihrer 34 Jahre alten Schwester auf der Anklagebank des Kriminalgerichts Moabit in Berlin.

Die Leiche der Frau wurde verscharrt in Bayern gefunden. Ihre Brüder sollen die 34-Jährige getötet haben, weil ihre Lebensführung nicht den Moralvorstellungen der Familie entsprach.

Auch bei der Wiederholungswahl in Berlin gab es Probleme, wenn auch weniger als 2021.

Bei der Übermittlung der Ergebnisse soll es zu einem Eingabefehler gekommen sein. Auswirkungen auf die Sitzverteilung habe das geänderte Bezirksergebnis aber nicht.

Von Dominik Mai