zum Hauptinhalt
Staatsanwältin H. und ihr Sohn durchbrechen eine Polizeisperre am 29. August 2020 bei einer Querdenken-Großdemonstration.

Eine Staatsanwältin fällt durch Reichsbürger-Nähe und Verschwörungstheorien auf. Nun kommt sie wegen Nötigung vor Gericht. Ihr Sohn ist als rechter Influencer bekannt.

Von Julius Geiler
 Ein Überwachungsturm der Justizvollzugsanstalt in Berlin-Tegel.

Kinder und Partner von Inhaftierten leiden enorm unter der Situation. Eine neue Koordinierungsstelle soll dafür sorgen, dass sie von Ämtern und Erziehern sensibler betreut werden können.

Von Frank Bachner
DUBAI, UNITED ARAB EMIRATES - JANUARY 21: Beyoncé performs on stage headlining the Grand Reveal of Dubai's newest luxury hotel, Atlantis The Royal on January 21, 2023 in Dubai, United Arab Emirates.  (Photo by Kevin Mazur/Getty Images for Atlantis The Royal)

Beyoncé kündigt nach sechs Jahren eine große Tour an, und die Welt freut sich. Außer die Berliner:innen – Queen Bey wird nicht herkommen.

Von Silvia Silko
Der Gebäuderiegel Zentrum Kreuzberg am Kottbusser Tor, wo eine Polizeiwache einzieht.

Besonders unter den Anwohnern ist die geplante Kotti-Wache in Kreuzberg umstritten. Kurz nach der Wiederholungswahl soll sie eröffnet werden.

Teures Heizöl: Als Folge des Kriegs in der Ukraine sind nicht nur Strom und Gas teurer geworden, sondern auch Öl, Pellets oder Kohle. Die Hilfsprogramme des Bundes hatten Betroffenen bislang keine Entlastung gebracht, der Senat ist hier einen Schritt weiter.

Berlin zahlt Menschen, die mit Öl, Kohle oder Pellets heizen, bis zu 2000 Euro als Ausgleich für die gestiegenen Kosten. Das Interesse ist groß.

Von Heike Jahberg
Samira Ghandour (l.-r.), Moderatorin von Fridays for Future, Luisa Neubauer (Fridays for Future Berlin), Benni Wasmer (Volksentscheid Berlin autofrei), Jess Davis (Klimaneustart), Felix Siegelweg (Deutsche Wohnen und Co Enteignen) und Briti Beneke (Bürger*innenInitiative A100) äußern sich bei einer gemeinsamen Pressekonferenz unter dem Motto „#BerlinWillKlima“.

Auf der Hatun-Sürücü-Brücke wollen Klimaaktivisten gegen den A100-Weiterbau demonstrieren. Fridays for Future ruft zudem zu einem „Großstreik“ am 10. Februar auf.

Diese Gegenstände fand eine Frau aus Berlin bei einer Renovierung ihrer Wohnung.

Eigentlich wollte die Berlinerin nur ihr Schlafzimmer renovieren. Dann fand sie mehrere schwere Waffen und Munition – versteckt hinter einer Anbauwand.

Von Dominik Mai
Der sogenannte „Hererostein“ auf dem Garnisonsfriedhof am Columbiadamm.

Seit 1907 erinnert der sogenannte „Hererostein“ an Soldaten, die an dem Völkermord beteiligt waren. Nun soll der Stein nach dem Willen der Bezirksverordneten entfernt werden.

Von Madlen Haarbach
Der Gaspreis in Berlin soll ab Mai sinken.

Der Grundversorgungstarif der Berliner Gasag wird ab Mai deutlich billiger. Das hat unter anderem mit der milden Witterung, aber auch mit dem Sparverhalten zu tun.

Von Dominik Mai
Bis 2021 die Berliner Gesundheitssenatorin: Dilek Kalayci (SPD).

Gegen Ex-Senatorin Kalayci wird nach einem Auftrag an die Agentur wegen Korruptionsverdacht ermittelt. Die CDU prüft, einen Untersuchungsausschuss zu fordern.

Von Hannes Heine
20.262 Verfahren hat das Verwaltungsgericht Berlin 2022 erledigt.

20.262 Verfahren gab es 2022. In diesem Jahr werden Entscheidungen zur Umbenennung der Mohrenstraße, der Umgestaltung der Bergmannstraße und dem Vorkaufsrecht der Bezirke wartet.

Dicht an dicht stehen Autos am 30.10.2013 in der Rushhour auf der Stadtautobahn A100 in Berlin.

15.000 Stunden standen Autofahrer im vergangenen Jahr in Berlin im Stau. Vor der Pandemie waren es noch 22.300 Stunden. Besonders betroffen: die A100 und A114.

Das Bundesverfassungsgericht hat es abgelehnt, über eine Berliner Verfassungsbeschwerde gegen einen Beschluss des Bundesarbeitsgerichts zum Kopftuchverbot zu entscheiden.

Berlin darf muslimischen Lehrerinnen nicht generell das Kopftuch verbieten. Das Neutralitätsgesetz muss geändert werden – und ist womöglich schon jetzt brüchig.

Von
  • Daniel Böldt
  • Jost Müller-Neuhof
  • Susanne Vieth-Entus
Ein Rettungswagen der Berliner Feuerwehr auf Einsatzfahrt.

Beim Abbiegen ist ein Radfahrer mit einer Tram kollidiert. Der 29-Jährige erlitt schwere Verletzungen an Kopf und Schultern.

Ein Rettungswagen der Berliner Feuerwehr (Symbolbild).

Gesundheitssenatorin Ulrike Gote will den überlasteten Berliner Rettungsdienst in ihre Hoheit holen. Das trifft auf massiven Widerstand aus der Feuerwehrgewerkschaft.

Von Alexander Fröhlich
Erlaubt und kostenfrei: ein Fahrrad auf einem Parkplatz.

Seit Jahresbeginn dürfen Zweiräder kostenfrei auf Parkplätzen stehen, was zu Kritik führte. Die Klimaliste Berlin ruft nun zu einer Abstell-Aktion auf.

Von
  • Christian Latz
  • Daniel Böldt
Bislang galt eine Maskenpflicht im ÖPNV.

Nach mehr als 1000 Tagen ist Schluss: In den Öffis in Berlin und Brandenburg muss keine Maske mehr getragen werden.

Unschöne Wetter-Szenen: Eisregen in Schmargendorf.

Schneeregen und Graupelschauer tun der Natur gut. Ein Meteorologe schätzt ab, wann wir endlich wieder gemütlich in der Sonne sitzen können.

Von Henning Onken
Franziska Giffey (l, SPD), Regierende Bürgermeisterin von Berlin, und Bettina Jarasch (r, Bündnis 90/Die Grünen), Bürgermeisterin und Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, unterhalten sich nach der Sitzung des Berliner Senats während der Pressekonferenz.

Nach dem Vorstoß der Grünen, ab 2030 nur noch E-Autos ins Zentrum zu lassen, äußert Berlins Regierende sich skeptisch. Doch Ähnliches hat sie selbst erst kürzlich beschlossen.

Von
  • Julius Betschka
  • Christian Latz
Im Tempohome in Spandau leben derzeit 80 gehörlose Flüchtlinge.

Bis Freitagnachmittag müssen die rund 80 gehörlosen Flüchtlinge ihre Unterkunft in Spandau verlassen. Wo sie dann leben sollen, ist unklar. Ein Gespräch soll Lösungen bringen.

Von Frank Bachner
Bettina Jarasch, Senatorin und Spitzenkandidatin der Grünen in Berlin

Verkehrssenatorin Jarasch will Regierende Bürgermeisterin Berlins werden. Im Interview spricht sie über ihre Pläne, Enteignung und eine „irrlichternde SPD“.

Von
  • Christian Latz
  • Daniel Böldt