zum Hauptinhalt
ARCHIV - 08.02.2018, Berlin: Sicherheitsleuchten und Überwachungskameras sind vor einem Gebäude auf dem Gelände der Justizvollzugsanstalt Tegel zu sehen. Der Komplex mit mehreren Gebäuden gehört zu einem der größten Gefängnisse Deutschlands. (zu dpa: «Justizsenatorin: Sanierung von Gefängnis Tegel gesichert») Foto: Paul Zinken/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Weil das Krankenhaus des Maßregelvollzugs überlastet ist, kamen allein im Februar zwei Verurteilte frei. Der Richterbund kritisiert den Senat, Landeschefin Giffey mahnt zur Eile.

Von
  • Hannes Heine
  • Frank Bachner
Ein Radfahrer fährt bei beginnender Dämmerung auf dem Fahrradweg in Richtung Brandenburger Tor.

Die CDU hat die Berlin-Wahl deutlich gewonnen, SPD und Grüne haben weit weniger Stimmen bekommen. Das waren die wichtigsten Themen für die Wähler. Eine Übersicht.

Von
  • Julius Betschka
  • Anna Thewalt
Sebastian Czaja, Spitzenkandidat zur Berlin-Wahl, am Montag.

Die FDP verfehlt den Einzug ins Abgeordnetenhaus. Weder Landeschef Christoph Meyer, noch Spitzenkandidat Sebastian Czaja wollten sich am Montag zum Ergebnis äußern.

Von Robert Kiesel
Neu in Berlin Western Boots

In Berlin tragen wieder alle Cowboystiefel an den Füßen. Ein neuer, alter Trend ist zurück. Eignen sich aber wirklich alle als Großstadt-Cowboys?

Von Silvia Silko
Einfach weiter so? Klaus Lederer, Franziska Giffey und Bettina Jarasch könnten auch nach der Wiederholungswahl koalieren.

Teile der SPD, Grüne und Linke wollen weiterregieren. Ihnen und der Stadt dürfte das schlecht bekommen. Der Anstand gebietet ergebnisoffene Verhandlungen mit der CDU.

Ein Kommentar von Julius Betschka

Er war der letzte Regierende Bürgermeister der CDU – und spricht im Interview über die Protestwahl, schwierige Koalitionen und seinen Rat für die Verhandlungen.

Von Robert Ide
Carola Brückner, neue Bürgermeisterin.

Sie ist Spandaus erste Frau nach 97 Männern auf dem Chefsessel. Doch jetzt gab es eine böse Niederlage bei der Wahl gegen die CDU. Was jetzt, Carola Brückner?

Von André Görke
Neu in Berlin: Der Seitan-Döner beim Laden um die Ecke.

Vom hippen Foodfestival auf die Straße: In Berlin ist der fleischlose Döner längst beim Laden um die Ecke angekommen – und macht sogar dem Klassiker Konkurrenz.

Von Silvia Silko
Bettina Jaraach (Grüne), Kai Wegner (CDU), Franziska Giffey (SPD).

Vier Optionen sind denkbar, darunter sind Zweierbündnisse und eine Neuauflage der alten Koalition. So wahrscheinlich sind die Konstellationen – und so groß die Hindernisse.

Von
  • Anna Thewalt
  • Julius Betschka
Der RE1 fährt im Mai und Juni nur noch bis Berlin-Charlottenburg.

Harte Zeiten für Pendler: Fünf Wochen ist die Berliner Stadtbahn in diesem Jahr blockiert, vier Wochen ist der RE1 nach Fürstenwalde unterbrochen.

Von Jörn Hasselmann
Olaf Schenk von der CDU

Olaf Schenk von der CDU hat in Rudow das Direktmandat geholt – mit 15 Prozentpunkten Vorsprung vor Franziska Giffey. Weil er vor Ort mehr aktiv sei, sagt er.

Von Christian Latz
Mit einer Regierungsbeteiligung der CDU wären die sicher geglaubten Stimmen für die Legalisierung aus Berlin im Bundesrat verloren.

Berlin gilt unter Hanffreunden als Vorzeigestadt. Mit Regierungsbeteiligung der CDU könnte sich das ändern. Die Wahl könnte sogar Auswirkungen auf die Legalisierung haben.

Von Lisa Genzken
The statue of was Lady Justice with sun flare created by Johann Hocheisen and revealed in 1611. Gerechtigkeitsbrunnen, Roemerberg, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland.

Ein Mann, der seine Frau umgebracht hat, ist zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Er wurde des Totschlags in einem minderschweren Fall schuldig gesprochen.

Bei der Berlin-Wahl 2023 lief alles reibungslos ab.

14 internationale Wahlbeobachter des Europarats haben in 80 Wahllokalen alles kontrolliert. Anlass zu Beschwerden hatten sie nicht.

Von Frank Bachner
Sauber. Im Berliner Abgeordnetenhaus sitzen zwölf Menschen mehr als 2021. Die Mehrheitsverhältnisse sind allerdings andere.

Mit den frischen Mehrheiten ändert sich die Zusammensetzung des Abgeordnetenhauses. Wer künftig drinsitzt und wer nicht – ein Überblick über prominente Verlierer.

Von Lotte Buschenhagen
ARCHIV - 05.12.2022, Berlin: Die Aufschrift Polizei und der Wappen von Berlin auf der Uniform eines Polizeibeamten, aufgenommen bei einem Pressetermin zur Ausweitung des Einsatzes von Bodycams bei Polizei und Feuerwehr. (zu dpa «101 Ermittlungen wegen problematischer Gruppen-Chats von Polizisten») Foto: Monika Skolimowska/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In Kreuzberg hat ein Polizist am Montagvormittag beobachtet, dass ein Mann leblos in seinem Wagen saß. Er reanimierte ihn und rief Rettungskräfte.

Der Spitzenkandidat der Grünen, Winfried Kretschmann winkt bei der Landtagswahl 2011 in Stuttgart den Parteianhängern zu.

Die CDU hat die Berlinwahl klar gewonnen – doch kann sie auch regieren? Ein Blick in die Geschichte zeigt: Regierungen unter Ausschluss der größten Fraktion sind keine Seltenheit.

In Teilen der Partei gilt die Landeschefin als Schuldige für das Wahldebakel. Bei der Vorstandssitzung blieben Kritiker aber stumm. Die Partei will nun mit CDU, Grünen und Linken sondieren.

Von
  • Julius Betschka
  • Robert Kiesel
Außenbezirke gegen Innenstadt, Jung gegen alt, Fahrrad gegen Auto: Die Wahl zeigt, dass die Kontraste in Berlin immer größer werden. Eine neue Koalition sollte die Lager wieder zusammenführen.

Außenbezirke gegen Innenstadt, Jung gegen alt, Fahrrad gegen Auto: Die Wahl zeigt, dass die Kontraste in Berlin immer größer werden. Eine neue Koalition sollte die Lager wieder zusammenführen.

Ein Kommentar von Christian Tretbar
Die CDU erreicht in Berlin mit 28,2 Prozent ihr bestes Ergebnis seit 1999. SPD und Grüne holen jeweils 18,4 Prozent – die SPD liegt berlinweit aber 105 Stimmen vor den Grünen. 

Der Wahltag ist vorbei, das Endergebnis steht aus. Ein Parlament muss gebildet werden, dann folgen Koalitionsverhandlungen. Die Grünen wollen keine Neuauszählung der Stimmen.

Von
  • Julius Betschka
  • Christian Latz
Niklas Schenker zog 2021 erstmals ins Abgeordnetenhaus ein und konnte sein Mandat knapp wiedererlangen.

Niklas Schenker musste bis tief in die Nacht um den Wiedereinzug ins Abgeordnetenhaus bangen. Er fordert eine Wiederauflage des alten Bündnisses.

Von Robert Kiesel
Franziska Giffey, nachdem sie von den Wahlergebnissen für die SPD erfahren hat.

Die CDU will SPD und Grünen Gespräche anbieten und eine „Kultur des Vertrauens“ suchen. Doch die Sozialdemokraten hoffen noch, eine Koalition mit Linken und Grünen anzuführen.

Von Anna Thewalt

Spätestens am 4. März sollen alle stimmberechtigten Berliner ihre Benachrichtigung im Briefkasten haben. Die Initiatoren wollen erreichen, dass Berlin bis 2030 klimaneutral wird.

Hier finden Sie alle Wahlergebnisse des Bezirks zur Wahl des Abgeordnetenhauses und der Bezirkswahl bei der Wiederholungswahl am 12. Februar 2023.

Von
  • Sabrina Patsch
  • Lisa Erzsa Weil
Wiederholungswahl in Neukölln

Hier finden Sie alle Wahlergebnisse des Bezirks zur Wahl des Abgeordnetenhauses und der Bezirkswahl bei der Wiederholungswahl am 12. Februar 2023.

Von
  • Sabrina Patsch
  • Masha Slawinski
Wiederholungswahl in Mitte

Hier finden Sie alle Wahlergebnisse des Bezirks zur Wahl des Abgeordnetenhauses und der Bezirkswahl bei der Wiederholungswahl am 12. Februar 2023.

Von
  • Sabrina Patsch
  • Julia Weiss

Hier finden Sie alle Wahlergebnisse des Bezirks zur Wahl des Abgeordnetenhauses und der Bezirkswahl bei der Wiederholungswahl am 12. Februar 2023.

Von
  • Sabrina Patsch
  • André Görke

Hier finden Sie alle Wahlergebnisse des Bezirks zur Wahl des Abgeordnetenhauses und der Bezirkswahl bei der Wiederholungswahl am 12. Februar 2023.

Von
  • Sabrina Patsch
  • Christian Hönicke