zum Hauptinhalt

Weil das Vertrauensverhältnis zwischen der Senatorin und ihrer Staatssekretärin nachhaltig gestört ist, soll die Sport-Staatssekretärin Nicola Böcker-Giannini ihren Posten räumen. Sie soll bereits Hausverbot haben.

Von
  • Daniel Böldt
  • Julius Betschka
  • Felix Hackenbruch
  • Claudia Liebram
Überraschung beim Small Talk. Plötzlich kommt jemand dazu und benutzt einen falschen Namen.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Irrungen beim Small Talk.

Eine Kolumne von Elisabeth Binder
Um den Central Park in New York gab es nie einen Zaun. Das muss jetzt auch Berlins Regierender Bürgermeister zugeben.

Den geplanten Zaun um den Görlitzer Park hatte Wegner unter anderem mit einem Pendant im New Yorker Central Park begründet. Nun gibt er zu: Einen solchen Zaun gab es dort nie.

Von Daniel Böldt
Während eines Rundgangs durch die Berliner Clubkultur leuchtet eine Diskokugel im Club „Golden Gate“.

Bis zum 8. Oktober können Interessierte 40 Clubs und Kollektive in Berlin besuchen. Das Angebot ist meist kostenlos.

ARCHIV - 26.09.2023, Brandenburg, Schönefeld: Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin, spricht nach der Sitzung des Berliner Senats am Flughafen BER auf einer Pressekonferenz.     (zu dpa "Wegner will schon bald in die Türkei und nach Israel reisen") Foto: Joerg Carstensen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Wie Anfang der 90er Jahre müssten Opposition und Bundesregierung jetzt an einem Strang ziehen, so Wegner. Damals habe man durch eine gemeinsame Kraftanstrengung das Grundgesetz geändert.

Ein Polizeiauto bei einer Einsatzfahrt mit Blaulicht. (Symbolbild)

Zwei maskierte Unbekannte sollen eine Lieferdienstfiliale in Reinickendorf überfallen haben. Danach gelang den Tätern die Flucht auf einem Motorroller.

Janina Winkler als Austauschschülerin in den USA.

Im August 1990 zog es die 17-jährige Ost-Berlinerin Janina Winkler an eine High School in die USA. Kurz darauf ging ihr Land offiziell in der BRD auf – doch da war sie emotional bereits woanders.

Von Katharina Viktoria Weiß

Gemeinsam mit zwei bislang Unbekannten soll ein junger Mann in der Silvesternacht einen Mann angegriffen haben. Die Polizei Berlin geht nun mit einem Foto an die Öffentlichkeit.

ARCHIV - 15.09.2016, Sachsen, Bautzen: Ein Schild mit der Aufschrift "Heute keine Sprechstunde" hängt im Fenster einer Arztpraxis vor einer Jalousie. (Illustration zu "Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest geschlossen") Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Rund 20 Ärzteverbände haben sich der Protestaktion des Virchowbundes gegen die deutsche Gesundheitspolitik angeschlossen. Ein Notdienst ist eingerichtet.

Bisher ist die Landeszentrale im Amerika-Haus nahe dem Zoologischen Garten beheimatet. Ab dem kommenden Jahr soll sie auch im Osten der Stadt präsent sein.

Von Daniel Böldt
Ein Mann läuft bei aufgehender Sonne durch das Brandenburger Tor.

Der Wochenstart wird heiter. Am Brückentag bleibt es in der Hauptstadtregion warm und trocken. Am Dienstag kann es abends nass werden. In den darauffolgenden Tagen kühlt es ab.

Die Rudolf-Wissell-Brücke über die Spree wird abgerissen.

Der Sanierungsbedarf von Brücken in Berlin ist groß, oft muss wegen Einsturzgefahr komplett neu gebaut werden. Eine Übersicht über aktuelle Vorhaben, deren Ende meist nicht in Sicht ist.

Von Jörn Hasselmann
Ganz nah dran: Auch Väter genießen es, eine intensive Beziehung zu ihrem Kind zu haben.

Viele Männer verzichten aus Furcht vor Karriereeinbußen auf eine aktive Vaterschaft. Hier berichten drei Väter, die es anders gemacht haben, warum diese Entscheidung richtig war.

Von Anna Pannen