zum Hauptinhalt

Drei Jahre nach der Räumung eines besetzten Hauses der linksradikalen Szene haben Vermummte die Rigaer Straße blockiert und Gegenstände angezündet. Polizist:innen wurden verletzt.

Dieter Puhl ist in Ruhestand getreten

Dieter Puhl ist seit Oktober im Ruhestand. Jetzt will der langjährige Leiter der Bahnhofsmission am Zoo Menschen im Kampf gegen Obdachlosigkeit zusammenführen.

Von Frank Bachner
Auch Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner gehörte zu den Anwesenden der Gedenkveranstaltung.

Am Montagabend wurde in Berlin der Opfer des verheerenden Hamas-Angriffs auf Israel gedacht. Zahlreiche Polizist:innen bewachten die Berliner Synagoge in der Münsterschen Straße.

Bewohner und Mitarbeiter gehen im Ankunftszentrum am ehemaligen Flughafen Tegel in Richtung der Leichtbauhallen.

Auf dem ehemaligen Flughafengelände in Tegel könnten bis Ende des Jahres mehr als 7000 Menschen wohnen. Im Senat ist ein Konflikt um die Federführung entbrannt.

Von Anna Thewalt

Zu Beginn der diesjährigen Heizperiode bietet der Berliner Senat eine Online-Schulung zum Heizen mit Kaminöfen an. Das Ziel: möglichst sparsam und klimaschonend heizen.

Israels Abwehrsystem „Iron Dome“ feuert Raketen ab, um Raketen der Hamas abzufangen.

Die Detonationen, die Sirenen, die Bunker: Zwölf Berliner Jugendliche wurden Zeugen des Hamas-Angriffs auf Israel. Am Dienstag sollen sie nun ausgeflogen werden.

Lehrkräfte nehmen an einem Warnstreik in Berlin teil und halten ein Plakat mit der Aufschrift „Kleine Klassen - große Klasse“ hoch.

Berlins Bildungssenatorin will Hürden für angehende Lehrkräfte senken. Und appelliert zusammen mit Finanzsenator Evers an die Gewerkschaft, den „nicht verantwortbaren“ Streik abzusagen.

Von Susanne Vieth-Entus
Eine propalästinensische Demonstration in Berlin

Nach dem Hamas-Terror in Israel wurden die abscheulichen Taten auf Berlins Straßen gefeiert. Die Ahndung judenfeindlicher Straftaten hat nun Priorität, verspricht Justizsenatorin Felor Badenberg.

Ein Gastbeitrag von Dr. Felor Badenberg
Felor Badenberg (parteilos), Justizsenatorin von Berlin. (Archiv)

Antisemitisch motivierte Gewalt und Hetze sollen schnell ausermittelt und verhandelt werden, sagt die Senatorin. Auch organisierte Kriminalität will sie dabei in den Blick nehmen.

Von Alexander Fröhlich
Demonstrierende auf dem Hermannplatz im Mai 2023 mit Palästina Fahnen.

Der Angriff der Hamas auf Israel beschäftigen auch die Polizei und den Verfassungsschutz in Berlin. Der Terror wirke sich ganz konkret aus, so Innen-Staatssekretär Hochgrebe am Montag.

Ein Screenshot aus dem auf X veröffentlichten Video, der den Übergriff eines Lehrers am Ernst-Abbe-Gymnasium auf einen Schüler und dessen Reaktion – einen Tritt gegen den Lehrer – dokumentiert. 

Der Angriff der Hamas auf Israel wirkt sich auf Berliner Schulen aus. Ein Schüler und ein Lehrer gerieten körperlich aneinander. Die Bildungsverwaltung sorgt sich um den Schulfrieden.

Von
  • Nora Ederer
  • Julius Geiler
  • Hannes Heine
  • Ingo Salmen
Auch die israelische Schriftstellerin Ayelet Gundar-Goshen sollte bei den Deutsch-Israelischen Literaturtagen diskutieren.

Von 10. bis 12. Oktober wollten israelische, deutsche und österreichische Autor:innen über neue Wege diskutieren. Nach den „hundertfachen Morden“ wurden die Literaturtage nun jedoch verschoben.

Kinder lauschen der Erzählstunde, die zweimal wöchentlich in einer mongolischen Jurte in der Amerika-Gedenkbibliothek stattfindet.

Der Herbst ist da, mit dunklen und ungemütlichen Nachmittagen. Genau die richtige Jahreszeit für spannende Lesungen, auch für Kinder. Wir haben die schönsten Termine im Oktober herausgesucht.

Von Anna Pannen
Eine Statue der Justitia.

Eine Ex-Wirtin hatte für einen Bekannten Geld aus Drogengeschäften aufbewahrt. Verurteilt wurde sie zwölf Jahre später.

Von Kerstin Gehrke
Der Angriff ereignete sich in einer S-Bahn der Linie S7.

In der S7 hat eine Jugendgruppe einen Mann angegriffen. Einer der Tatverdächtigen trat dem 62-Jährigen mehrfach mit Schwung ins Gesicht. Der Angegriffene kam in ein Krankenhaus.

Von Lea Becker

Bei einem Angriff auf der Frankfurter Allee ist ein 23-Jähriger verletzt worden. Die Polizei nahm einen Tatverdächtigen fest – er war betrunken und soll unter Drogen gestanden haben.

Fête de la Musique, Cassiopeia, Konzerte und Livemusik auf dem RAW-Gelände.

Sind die bekanntesten Plätze Berlins auch wirklich die besten? Orte, die man als Zugezogener nicht auf dem Radar hat.

Von Isabella Grahl
Wie der Flugverkehr von und nach Israel in den kommenden Tagen weitergeht, ist noch offen.

Am Berliner Flughafen landen noch vereinzelt Maschinen aus Tel Aviv. Die Reisenden sind geschockt und beunruhigt, doch keiner scheint das Land spontan verlassen zu haben.

Von Charlotte Greipl
Symbolbild.

Nach einem rassistischen Vorfall bei einem Fußballspiel ermittelt der Staatsschutz. Ein Fan soll den Schiedsrichter beschimpft haben und anschließend geflohen sein.

Ein Mädchen ist bei einem Abbiegeunfall im Berliner Südwesten verletzt worden. Das Kind kam ins Krankenhaus. Auch der Motorradfahrer und seine Beifahrerin wurden verletzt.

Die U3 fährt bis auf weiteres nur noch alle 10 Minuten

Wegen Kabeldieben fährt die U-Bahn zwischen Breitenbachplatz und Krumme Lanke nur noch alle zehn Minuten. Die Fälle in Berlin häufen sich. Die Verkehrsbetriebe reagieren.

Von Jörn Hasselmann
Palästinensischer Marsch in München, 2021.

Arabische Männer feierten das islamistische Massaker an israelischen Juden auf Berliner Straßen. Viel spricht dafür, dass Hamas und Hisbollah hierzulande sogar Geld verdienen.

Von Pascal Bartosz

Bei einem nächtlichen Überfall auf ein Hotel wird ein Nachtportier bedroht und verletzt. Erst vergangene Woche gab es zwei ähnliche Vorfälle.

Von Sophie Krause
Elina Garanca (Amneris) bedrängt Mariana Rebeka (Aida) in Calixto Bieitos Inszenierung von Giuseppe Verdis „Aida“ an der Berliner Staatsoper.

Lust, heute Abend auszugehen, aber keine Ahnung, wohin? Wir haben die vier besten Optionen für ein schickes Abendprogramm zusammengetragen. Da vergeht auch der Monday-Blues.

Von
  • Ingolf Patz
  • Fabian Kurtz
  • Frederik Hanssen
  • Sofia Paule

Fahrgäste der U-Bahn müssen sich ab heute auf Einschränkungen einstellen. Wegen Gleisbauarbeiten fahren zwischen Berliner Straße und Yorckstraße fünf Wochen lang keine Züge.

Von Sophie Krause

Mit frischen 12 bis 15 Grad und herbstlichem Regenwetter startet die Hauptstadtregion in die neue Woche. Doch die Temperaturen gehen noch einmal etwas nach oben.

House of One: Baustelle am 30.08.2023.

Der Sakralbau am Berliner Petriplatz soll künftig drei Religionen unter einem Dach vereinen. Nun läuft das Prestigeprojekt Gefahr, sich massiv zu verzögern – bestenfalls.

Von Cristina Marina
Berlin-Pankow, Maximilian- Ecke Mühlenstraße, wo am 29. April 2022 Zohra Mohammad Gul von ihrem Ex-Mann getötet wurde. Für sie wurden Blumen und Kerzen aufgestellt.

Die sechsfache Mutter aus Afghanistan entzog sich mehr und mehr dem Besitzdenken ihres Mannes. Er erstach sie im April 2022 in Pankow.

Von Kerstin Gehrke
Gemeine Bettwanze

Nach Berichten über eine Bettwanzenplage in Paris stellt sich die Frage: Verbreiten sich die Blutsauger in Berlin stärker, als wir ahnen? Ein Kammerjäger sieht massive Probleme.

Von Henning Onken