zum Hauptinhalt
Das Berliner American Jewish Committee hatte eine für Donnerstag im Hotel Adlon geplante Demo abgesagt.

Eine für Donnerstag geplante Gala des Berliner American Jewish Committee wurde abgesagt. Es gebe Sicherheitsbedenken, so die Veranstalter.

Am Kottbusser Tor halten zwei Männer eine Palästinenser Flagge hoch. Unter dem Motto «Revolutionärer 1. Mai» hatten linke und linksradikale Gruppen zu einer Demonstration am Tag der Arbeit aufgerufen.

Ein Schreiben von Bildungssenatorin Günther-Wünsch zum Umgang mit palästinensischen Symbolen an Schulen sorgte am Wochenende für Diskussion. Wie handhaben es Berlins Schulleiter?

Von Margarethe Gallersdörfer
Kevin Hönicke
Kevin Hoenicke
Bezirksstadtrat Lichtenberg 
SPD

Der Baustadtrat von Lichtenberg, Kevin Hönicke, wurde mit sofortiger Wirkung vom Dienst freigestellt. Die Hintergründe sind noch unklar. Nun äußert sich Bezirksbürgermeister Martin Schaefer.

Von
  • Lorenz Maroldt
  • Alexander Fröhlich
  • Robert Klages
  • Lea Becker
Drohnenperspektive vom Tempelhofer Feld auf der Seite vom Columbiadamm in Berlin am 21. August 2023. Tempelhofer Feld, *** Drone perspective of Tempelhofer Feld on the side of Columbiadamm in Berlin on 21 August 2023 Tempelhofer Feld,

CDU und SPD wollen Geflüchtete auf dem ehemaligen Flughafengelände unterbringen. Dafür soll das Tempelhofer-Feld-Gesetz geändert werden.

Von Christian Latz
Bushido (bürgerlich Anis Mohamed Youssef Ferchichi) bei einem Auftritt 2017 in Berlin.

Zuletzt hatte Bushido nicht mit seiner Musik Schlagzeilen gemacht. Nacht acht Jahren Pause ist für 2024 nun wieder eine Konzert-Tour geplant. Auftakt ist am 21. März in Berlin.

16.10.2023, Berlin: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) spricht zur Eröffnung des neuen Berliner Standorts des Softwareunternehmens SAP. Foto: Soeren Stache/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Nicht nur junge Start-up-Firmen, auch große Tech-Konzerne wie SAP sind in der Hauptstadt. Weil das alte Berliner Büro aus allen Nähten platzte, musste jetzt ein neuer Standort her.

Es gibt Hinweise darauf, dass der Berliner Verfassungsschutz die "Neuköllner Begegnungsstätte" weiterhin beobachtet.

Weil Mitglieder des Rats der Berliner Imame zuletzt radikalislamischen Gruppen nahestanden, geraten Förderungen der Kulturverwaltung in die Kritik. Diese widerspricht.

Von Robert Kiesel
Viel zu tun. Auch wenn die Zahl der Straftaten 2020 etwas zurückging, musste sich die Polizei immer noch mit mehr als fünf Millionen Delikten befassen.

Mit überladenen Kleintransportern versuchen einzelne Speditionen, die strengen Ruhezeitregelungen für Lkw-Fahrer zu umgehen. Im Falle einer Berliner Spedition flog das nun auf.

Ein Polizeiauto bei einer Einsatzfahrt mit Blaulicht. Symbolbild.

Eine Gruppe hatte Anfang September zwei Männer in Charlottenburg attackiert und einen davon mit einem Schuss verletzt. Nun hat die Polizei mehrere Tatverdächtige identifiziert.

Von Lea Becker
Mit dem Hungerstreik werde gegen die Abschiebung von Jesiden in den Irak protestiert.

Vor dem Reichstagsgebäude in Berlin protestieren Jesiden gegen Abschiebungen in den Irak. Nun mussten neun Menschen in ein Krankenhaus gebracht werden.

Polizisten (links) sind neben einer Pro-Palästina-Demonstratin am Potsdamer Platz im Einsatz. 

Verschärft sich der Nahost-Konflikt, wachsen auch die Herausforderungen für die Berliner Polizei. Denn auf Dauer wird sich nicht jede pro-palästinensische Demo verbieten lassen.

Ein Kommentar von Alexander Fröhlich
Justizia

Zwei Jugendliche aus Herne sollen für einen Mordanschlag auf ihren Vater ein Mädchen aus Berlin beauftragt haben. Das Bochumer Landgericht verhängte Gefängnisstrafen.

Ein Einsatzfahrzeug der Kriminaltechnik der Polizei steht vor einer Häuserzeile an der Kinzerallee im Berliner Stadtteil Köpenick. Dort wurden die Leichen einer Frau und eines Kindes in einer Wohnung gefunden.

Eine Elfjährige und ihre Großmutter sind tot, die Mutter des Mädchens und der Opa schwer verletzt. Nun hat die Obduktion der Leichen neue Hinweise zu dem Fall erbracht. Mutter und Großvater sind in Haft.

Von Anne-Sophie Schakat
Polizei (Symbolbild)

Auf gefälschten Strafzetteln ist ein QR-Code aufgedruckt, der zu einem Betrugsportal führt. In der Nacht sind die Fake-Strafzettel in Berlin-Marzahn verteilt worden.

Eine Statue der Justitia

2019 soll ein Mann versucht haben, fünf Männer vor einer Shisha-Bar zu erschießen. Hintergrund sollen Revierstreitigkeiten im Drogenmilieu gewesen sein. Nun wird er angeklagt.

Der „Masterplan Museumsinsel“ ist eine Aufgabe für Generationen.

Mit dem Pergamonmuseum wird das vierte der fünf historischen Gebäude auf der Museumsinsel grundlegend saniert. Doch was heißt das eigentlich – und warum dauert es so lange?

Von Ronja Merkel
Polizeibeamte nehmen im Stadtteil Neukölln am Hermannplatz einen Mann fest. Zuvor wurde eine Pro-Palästinensische Demonstration im Stadtteil verboten - es sammelten sich aber einzelne Gruppen an verschiedenen Orten.

Konflikte und Kriege zwischen Israel und Palästinensern betreffen immer auch Berlin. In der Hauptstadt leben viele Menschen, deren Familien ursprünglich aus Palästina stammen. Die Lage werde sich auch in Berlin nicht beruhigen, sagt ein SPD-Politiker.

Einer der sechs Geschwindigkeitsmessanhänger steht am Treptower Park.

Die vorhandene Technik steht und liegt meist herum. Im Langzeitvergleich hat sich die Auslastung noch verschlechtert – aber die Innenverwaltung hält sie für ausreichend.

Von Stefan Jacobs