zum Hauptinhalt
Edmund Hillary

Bienenzüchter und Abenteurer: Zum Tod des Everest-Bezwingers Sir Edmund Hillary.

Von Kai Müller

Der "Hosentaschenmann" hatte kleine Jungen dazu aufgefordert, Süssigkeiten aus seiner Tasche zu nehmen. Die aber hatte ein Loch.

Erst warfen sie Steine nach dem Tier - später war es dann tot: Während einer Wanderung in der Tatra sollen drei Polen einen jungen Bären getötet haben. Ihnen drohen fünf Jahre Haft.

Ein französisches Rentnerehepaar hat beim Öffnen einer Konservendose eine unappetitliche Endeckung gemacht: Statt der erwarteten grünen Bohnen fanden Claudine Putcrabey und ihr Mann eine kleine tote Ratte in dem Behälter.

"Knutschi", "Knutilde" oder "Flocke" fielen schon als Vorschläge für den neuen Star im Nürnberger Tiergarten. Jetzt verläuft die Namenssuche für das weiße Knäuel ganz basisdemokratisch - im Internet.

Sir Hillary

Er war einer der größten Abenteurer des 20. Jahrhunderts: Der Neuseeländer Sir Edmund Hillary, der mit dem Sherpa Tenzing Norgay 1953 als erster Mensch den Gipfel des Mount Everest erreichte, ist im Alter von 88 Jahren gestorben.

Nürnberg - Seit Donnerstag ist das Nürnberger Eisbärenbaby nicht mehr namenlos: „Ich nenne es Flocke, weil es so weiß und kuschelig ist“, sagt Tierpfleger Horst Maussner. Gemeinsam mit drei anderen Pflegern teilt er sich die Rund-um-die Uhr-Betreuung des kleinen Eisbären, seit er am Dienstag seiner nervösen Mutter weggenommen wurde.

194529_0_1cb78015

Wenn Franziska zum Mikro greift, klatschen die Fans entzückt mit. Sie ist der neue Star der Volksmusikszene und singt am Samstag vor einem Millionenpublikum. Wir haben sie getroffen.

Von André Görke
194530_0_9c5183c4

Die tägliche Tracht Prügel: „Wurdet ihr mal ausgeraubt“, fragten wir vorige Woche. Prompt bekamen wir Mails, Mails, Mails von vielen jungen Leuten

Das Jugendamt wurde mehrfach auf Lea-Sophie aufmerksam gemacht, trotzdem blieb es untätig. Vor zwei Monaten ist das Kind verhungert.

Von Andreas Frost