zum Hauptinhalt

Die harsche Ablehnung der Finanzminister von mehr Bildungsinvestitionen in der Zukunft haben für einen Aufschrei gesorgt. Einhellige Empörung kommt von Lehrerverbänden wie Hochschulorganisationen.

Von Bärbel Schubert

Fettgefressene Zugvögel fliegen effizienter als ihre magereen Kameraden. Der "Preis", den die Tiere für das Tragen großer Vorräte zahlen müssen, sei deswegen niedriger als bisher angenommen, berichten Wissenschaftler im Fachblatt "Nature" (Band 413, Seite 730).

Überraschende Programmänderung auf der Immatrikulationsfeier der Freien Universität: Der angekündigte Festredner, der Schauspieler Peter Ustinov, ist schwer erkrankt und muss operiert werden, wie FU-Präsident Peter Gaehtgens bekannt gab. "Ich soll Ihnen sagen, er findet es höchst bedauerlich, dass er nicht sprechen kann und hofft, dass der Besuch bald nachzuholen ist.

Von Anja Kühne

Im Golf von Akaba am Roten Meer gelang es Forschern zum ersten Mal, einen Blick in die engen Höhlen und Spalten von Korallenriffen zu werfen. Dabei kamen sie der mysteriösen Nahrungsaufnahme der Korallen, die in extrem nahrungsarmen tropischen Meeren leben, auf die Spur.

Die Bundesregierung sieht noch keine technische Möglichkeit, die Übertragung der neuen Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (vCJK, englisch vCJD) durch Blut von Mensch zu Mensch vollständig auszuschließen. Ein Risiko dazu existiere allerdings nur "rein hypothetisch", sagte der Chef des Paul-Ehrlich-Instituts, Johannes Löwer, bei der Vorstellung der "Gesamtstrategie Blutversorgung angesichts vCJK" in Berlin.

In dem Sarg des Evangelisten Lukas, der in einer Basilika von Padua steht, könnten tatsächlich Überreste des Heiligen liegen. Einer Erbgut-Analyse zufolge stammt ein Zahn aus diesem Sarg von einem Menschen aus dem östlichen Mittelmeer, und auch die Altersdatierung stimmt mit den Lebensdaten des Evangelisten überein.