zum Hauptinhalt

Was passiert im Hirn, wenn Ingrid Bergman oder Humphrey Bogart uns in die Augen sehen? Die Psychologin Uta Frith vom University College London und ihr Team haben versucht, es herauszufinden.

Von Bas Kast

Bei der Zulassung zum Studium in Mangelfächern soll künftig der Notendurchschnitt noch wichtiger werden. Die Verteilung nach dem Ortswunsch wird entsprechend an Bedeutung verlieren.

"Wir müssen einen Weg finden, um die Staatsfinanzierung des Studiums mit dem Beitrag des einzelnen Studenten zu koordinieren." Dieser Satz klingt harmloser als er ist.

Die Junge Akademie fordert weitergehende Verbesserungen beim wissenschaftlichen Qualifikationsweg als bisher angekündigt. "Zum Juniorprofessur gehört der tenure-track", sagte der Sprecher der Arbeitsgruppe Wissenschaftspolitik der Jungen Akademie, Giovanni Galizia, nach einem Gespräch mit Sachsens Wissenschaftsminister Hans Joachim Meyer und dem Generalsekretär des Wissenschaftsrates, Winfried Benz.

Von Bärbel Schubert

Wohl so mancher Mann hat schon versucht, seine Herzensdame beim ersten Rendezvous zu beeindrucken, indem er mit einem dicken Auto vorgefahren ist. Auch wenn der Kontostand nicht mal für einen gebrauchten Kleinwagen reicht - man kann ja immer noch tricksen und das Luxusgefährt für den Abend mieten.

Von Frank Schubert

Der organisierte wissenschaftliche Nachwuchs will die Juniorprofessur - aber nicht so, wie sie bislang geplant ist. In einer gemeinsamen Erklärung fordern die jungen Forscher das Bildungsministerium auf, "vor der Verabschiedung des Gesetzes die notwendigen Korrekturen vorzunehmen".

Von Anja Kühne