zum Hauptinhalt
Wladimir Putin (2.v.l) und Alexander Lukaschenko (r) bei ihrer Ankunft.

Wladimir Putin kündigt an, Nuklearwaffen im Nachbarland Belarus zu stationieren. Will der Kremlchef Angst vor einer atomaren Eskalation schüren oder verfolgt er andere Ziele?

Von Christian Böhme
US-Präsident Donald Trump bei einer Wahlkampfveranstaltung in Waco, Texas.

Kurz vor einer möglichen Anklage nutzt Donald Trump eine Rallye in Texas, um sich als Justizopfer darzustellen. Und er zeigt: Das Spiel um Aufmerksamkeit beherrscht er immer noch.

Ein Kommentar von Juliane Schäuble
Demonstrierende stehen neben Polizeiwagen in Sainte-Soline.

Im westfranzösischen Sainte-Soline soll ein Wasserreservoir für die Landwirtschaft gebaut werden. Bei Protesten gegen das Vorhaben gab es am Samstag mehrere Schwerverletzte.

Humza Yousaf wird wohl gewählt – im Hintergrund seine beiden Rivalinnen, Finanzministerin Kate Forbes (re.) und Ex-Staatssekretärin Ash Regan (li.).

Drei Kandidaten wollen die Nachfolge der scheidenden Parteichefin antreten. Am Montag fällt die Entscheidung. Wer kann den aggressiven Wahlkampf für sich entscheiden?

Von Sebastian Borger
Kataloniens geflohener Präsident Carles Puigdemont verlässt die JVA Neumünster im April 2018.

Vor fünf Jahren wurde Puigdemont auf der Flucht vor Spaniens Justiz in Deutschland verhaftet. Bis heute kämpft er für Kataloniens Unabhängigkeit, auch wenn sich viel geändert hat.

Von Hannes Heine
Eines der 16 Kinder der russischen Familie Winogradow. Fünf davon sind aus der Ostukraine verschleppt worden.

Filtriert, verschleppt und umerzogen: Moskau nutzt zahlreiche Instrumente, um ukrainische Kinder in seine Gewalt zu bekommen. Die fünf häufigsten Entführungsmethoden.

Von Olga Konsevych