zum Hauptinhalt
Demonstranten in New York halten Schilder mit einem Bild von Donald Trump im Gefängnis und Schildern mit der Aufschrift „Anklage der Putschisten“ hoch.

Chief Justice James Boasberg bestimmt, welche Zeugen und Beweise bei zwei Untersuchungen gegen Trump berücksichtigt werden. Nun soll Ex-Vizepräsident Mike Pence aussagen.

Von Juliane Schäuble
Spanien und Portugal verlängern ihren Gaspreisdeckel bis Ende 2023.

Im vergangenen Jahr war der Iberischen Halbinsel eine Sonderregelung zur Deckelung der Gaspreise gestattet worden. Nun stimmte die EU-Kommission einer Verlängerung zu.

Donald Trump könnte wegen illegaler Wahlkampffinanzierung vor Gericht landen.

Donald Trump soll wegen illegaler Wahlkampffinanzierung angeklagt werden. Worum geht’s? Was droht ihm? Könnte er trotzdem wieder Präsident werden? Daten, Fakten, Hintergründe.

Von Juliane Schäuble
Ecuadors Präsident Guillermo Lasso stellt sich seinem zweiten Amtsenthebungsverfahren.

Immer wieder hat er um das Amt gekämpft, 2021 hat es endlich geklappt: Lasso wurde Ecuadors erster konservativer Präsident nach zwei Jahrzehnten. Jetzt könnte er wieder abgesetzt werden.

Von Laura Dahmer
Ein russischer T-90-Panzer

Moskaus Frühjahrsvorstoß endet offenbar nach nur zwei Monaten so schleichend, wie er begonnen hat. So könnte es militärisch weitergehen.

Von Christopher Stolz
Der wegen araberfeindlicher Hetze verurteilte Minister für nationale Sicherheit, Itamar Ben-Gvir,  bekommt eine eigene Nationalgarde.

Das ist ein Geschenk für Sicherheitsminister Ben-Gvir wegen der Verschiebung der Justizreform. Kritiker fürchten Missbrauch als „private Miliz“.

Von Mareike Enghusen
Lebensmittel werden derzeit stetig teurer.

Im Februar war die Inflation in Großbritannien überraschend auf 10,4 Prozent gestiegen. Besonders macht sich das an der Supermarkt-Kasse bemerkbar.

Von James Davey, Reuters
Videoaufnahme der trans Person an der Grundschule in Nashville, Tennessee.

Bei „mass shootings“ in den USA sind die Täter meistens Männer. Und die Opfer Erwachsene. Die Bluttat in Tennessee erschüttert auch wegen der außergewöhnlichen Umstände.

Von Christoph von Marschall
 Nikos Dendias (r.), Außenminister von Griechenland, und Mevlüt Cavuşoğlu, Außenminister der Türkei.

Athen und Ankara haben sich überraschend politisch angenähert. Damit beugen sie sich dem Willen der Bevölkerung, denn es stehen schwierige Wahlen bevor.

Von Susanne Güsten
Ukrainische Soldaten feuern eine Pion (M-1975) Kanonenhaubitze auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut.

Seit Januar tauchten vermehrt Videos von russischen Soldaten auf, die sich über eine schlechte Behandlung an der Front beschwerten. Nun gibt es eine neue Aufnahme.

Von Dana Schülbe
Mindestens 38 Menschen kamen bei dem Brand ums Leben.

An der Grenze zu den USA ist in einer Geflüchtetenunterkunft ein Feuer ausgebrochen. Nun wird gegen drei Sicherheitskräfte und einen Migranten ermittelt.

Ein Andenkengeschäft für Wojtyla-Fans im polnischen Wadowice (Archivbild von 2014)

Nach einer neuen Umfrage hat die Regierungspartei PiS Erfolg beim Versuch, Vorwürfe gegen Johannes Paul II. in die Nähe von Landesverrat zu rücken. Das Ziel der Empörung: die Opposition zu spalten.

Von Christoph von Marschall
Oscar Pistorius hatte seine Freundin, das Model Reeva Steenkamp, im Februar 2013 erschossen.

Noch immer kein Mordgeständnis: Am Valentinstag 2013 erschoss Paralympics-Star Oscar Pistorius nach einem Streit seine Freundin. Deren Familie will bis heute wissen, was in der Tatnacht geschah.

Von Markus Schönherr
Eine Person mit mehreren Waffen auf einer Demo für das Recht, Waffen zu besitzen (Archivbild).

Drei tote Kinder, drei tote Erwachsene: In Nashville im US-Bundesstaat Tennessee ist eine Frau Amok gelaufen. Es wird nicht das letzte Verbrechen dieser Art gewesen sein.

Von Malte Lehming
Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un beim Besuch einer geheimen Forschungseinrichtung.

Bei einem Besuch in einer Forschungseinrichtung begutachtet der Machthaber neues Kriegsgerät. Dabei verkündet er, das Atomwaffenarsenal solle „exponentiell“ vergrößert werden.

Protest gegen die Rentenform von Präsident Macron in Nantes.

Am Dienstag streiken die Franzosen wieder gegen die Rentenreform von Präsident Macron. Warum der Straßenprotest im Nachbarland eine andere Geschichte hat als in Deutschland.

Von Pascale Hugues
Zahlreiche Fahrzeuge fahren am Morgen über die Autobahn A1.

Nach wochenlanger Blockade Deutschlands stimmt die EU über die Zukunft von Autos mit Verbrennungsmotoren ab. Auch das Thema E-Fuels liegt auf dem Tisch.

Benjamin Netanjahu (r), Ministerpräsident von Israel, nimmt an einer Abstimmung in der Knesset, dem Parlament des Landes, teil während draußen Menschen gegen den Plan seiner Regierung protestieren.

Nach massiven Protesten und einem Generalstreik kehrt in Israel nur langsam Ruhe ein. Verhandlungen über die umstrittene Justizreform der Regierung sollen verhindern, dass die Lage erneut eskaliert.

Geflüchtete Menschen aus der Ukraine registrieren sich vor einer ehemaligen Quarantäne-Einrichtung.

Im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg kritisiert Amnesty International die Inkonsequenz des Westens. Auch gegenüber der Bundesregierung verschärft sich der Ton.

Russland und Belarus führen regelmäßig gemeinsame Militärmanöver durch.

Wladimir Putin hat angekündigt, binnen weniger Monate Atomwaffen in Belarus stationieren zu wollen. Was das bedeutet, erklärt der belarussische Experte Pavel Slunkin.

Von Anja Wehler-Schöck
Die ukrainischen Streitkräfte haben aus Deutschland 18 moderne Kampfpanzer Leopard 2A6 für die Abwehr des russischen Angriffs auf ihr Land erhalten.

Rund zwei Monate nach dem Entschluss der Bundesregierung zur Lieferung sind die 18 Leopard-Panzer in der Ukraine angekommen. Es sind sogar vier mehr als ursprünglich geplant.