zum Hauptinhalt

Betrachtete Betrachter: Bei „Cut & Paste“ im Berliner Hebbel am Ufer geht es vor allem um eins – den Zuschauer

Von Patrick Wildermann

Ich arbeite seit einiger Zeit an einem Brief, den ich Norbert Bisky schicken will. Darin stelle ich ihm eine Idee vor, die von mir ist, und mit der wir gemeinsam Geld machen können (ich überhaupt mal welches, und er noch ein bisschen mehr, ich kann nur hoffen, dass Geld ihn überhaupt noch interessiert).

Von Ariane Bemmer

Mancher mag ja per se den Neuköllner Bezirksteil Rudow für die Hölle halten. Nun hat Ulrich Meczulat den No-Budget-Schocker Der Teufel von Rudow vorgelegt, der authentische schauspielerische Laiendarstellungen, Einfallsreichtum mangels Geld – und viel Liebe fürs Filmemachen bringt.

Pinchas Zukerman(Foto) hat sich in den letzten 40 Jahren nicht nur als herausragender Violinen- und Viola-Spieler, sondern auch als Dirigent und Komponist einen Ruf erarbeitet. Heute tritt er mit der Staatskapelle nicht nur als Solist in Joseph Haydns 1.

Led Zeppelin

Led Zeppelin haben 300 Millionen Platten verkauft und das stählerne Gitarrenriff, das Stadionkonzert, die Platin-LP, die Lightshow und die Pose des breitbeinigen Headbangings erfunden: Heute kommt sie in London noch einmal zusammen. Ein Wunschkonzert.

Von Nadine Lange

Und dann muss man unwillkürlich doch an Anne Will denken: Da steht eine attraktive dunkelhaarige Frau und singt von Leidenschaft, und die nicht minder fotogene Blonde neben ihr stimmt ein: Amore, amore! Rossinis "Donna del lago" an der Deutschen Oper.

Von Frederik Hanssen