zum Hauptinhalt
Frei zugänglich. Bevor er auf die Insel Utoya kam, war der Mörder in fremde Gedankenwelten eingedrungen.

Nach dem Attentat von Norwegen ist die Diskussion um die ideologische Aufladung des Täters Breivik voll entbrannt. Peter von Becker beschreibt, wie nun auch Thilo Sarrazin oder Henryk M. Broder in dessen Nähe geraten.

Von Peter von Becker

Schwäbisch Gmünd sorgt weiter für Schlagzeilen. Zuletzt war von einer Facebook-Gruppe gefordert worden, dass ein neuer Tunnel in der ostwürttembergischen 60 000-Einwohner-Stadt „Bud-Spencer-Tunnel“ genannt werden soll.

Im Sommer haben die Komödiendichter das Theater in der Hand. Molière, Goldoni, Shakespeare (the funny way): Wer Ende Juli, Anfang August in Berlin ins Open-Air-Theater geht, kann sich auf diese Trias verlassen.

Von Christine Wahl
Haus und Boote. Seit 1995 gehört das Institut zur TU Berlin.

Berliner Häuser (5): die Versuchsanstalt für Wasserbau und Schiffbau in der Müller-Breslau-Straße 12 in Tiergarten.

Von Jenni Zylka
Rattenscharf. Szene aus dem 3. „Lohengrin“-Akt mit Klaus Florian Vogt als Lohengrin und Annette Dasch als Elsa. Foto: Bayreuther Festspiele/Enrico Nawrath/dpa

Bewegend: Die Wiederaufnahme von Hans Neuenfels’ „Lohengrin“ bei den Bayreuther Festspielen

Von Sybill Mahlke
Foto: picture alliance / wildbild

Robin Ticciatis fulminanter „Figaro“ zur Eröffnung der Salzburger Festspiele

Von Christine Lemke-Matwey